zum Content

Von Prof. Dr.-Ing. Jörg Zimmermann und Dipl.-Ing. Susanne Wunsch

3., neu bearbeitete Auflage 2023, 315…

Weiterlesen

Der Bundestagsausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen lädt für Montag, den 13. März, zu…

Weiterlesen

Beim Frauentag steht die Familie im Mittelpunkt. Bei den Ingenieurinnen der Ingenieurkammer M-V ist jedenfalls…

Weiterlesen

Ziel des Ingenieurpreises ist es, den Menschen in unserem Land deutlich und erlebbar zu machen, wo, wann und…

Weiterlesen

Statistisches Bundesamt veröffentlicht Zahlen zur Flächennutzung in Deutschland

Mit der „Zahl der Woche“…

Weiterlesen
Bezirk Köln/Aachen

Bezirks-Stammtisch

Den Stammtisch gibt es am Montag, 17.04.2023. Für 18.00 Uhr ist ein Tisch im Lokal „Kleine Glocke“,…

Weiterlesen

Ab sofort können unter www.geoshop.rlp.de die freien Geobasisdaten der VermKV komfortabel auf digitalem Weg…

Weiterlesen
Landesverband Hamburg/Schleswig-Holstein

Sinn und Sichtbarkeit - Multisensorische...

Ich möchte Sie herzlich zu einer interessanten Konferenz am 31. März 2023 in die HafenCity Universität Hamburg…

Weiterlesen
Landesverband Hamburg/Schleswig-Holstein

4. März 2023: „Internationaler Tag des...

Am 4. März 2023 wird zum vierten Mal der „Internationale Tag des Ingenieurwesens für nachhaltige Entwicklung“…

Weiterlesen

Mit Schreiben vom 27.11.2022 haben wir Sie über unsere zukünftigen geplanten Aktivitäten informiert.

Die…

Weiterlesen
Bezirk Gelsenkirchen/Bottrop

Recklinghausen: Fachthemen am Stammtisch ...

Fachthemen am Stammtisch gibt's am 13. April 2023 ab 20:00 Uhr im "Marktcafé Rossini" - Markt 6, 45721 Haltern…

Weiterlesen

Am 3. März 2023 hat der Bundesrat grünes Licht für das Gesetz des Bundestages zur Beschleunigung bedeutsamer…

Weiterlesen

Im vergangenen Jahr handelten die Akteure am Wohnungsmarkt lediglich zwölf Mietwohnungsportfolios ab 800…

Weiterlesen

Über die Geschichte der Römer in Bayern, die mit der Eroberung Raetiens um 15 v. Chr. begann, gibt es…

Weiterlesen

Wie Sie sicherlich wissen, wird der VDV zu 100 % ehrenamtlich geführt.

Viele von Ihnen haben uns bereits eine…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.