zum Content

Neue Software für die Bilderkennung von X-INTEGRATE nutzt Deep Learning – erstes Einsatzgebiet ist die…

Weiterlesen
VDVinformiert

VDV-Schriftenreihe

Die Bände 1 bis 26 der VDV-Schriftenreihe wurden preislich erheblich reduziert. Bestellen Sie jetzt die…

Weiterlesen

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) unterstützt die Rettungskräfte in den von den Erdbeben…

Weiterlesen

Nach zweijähriger Pause konnte Ehrenbezirksvorsitzender Volker Brand am 10.01.2023 wieder eine große Anzahl…

Weiterlesen

Terminvorankündigung

Neujahrsempfang mit zunftigem Grünkohlessen

Im Rahmen dieser Veranstaltung erfolgt die 

Weiterlesen

Für das Jahr 2023 plant die für die Bundesautobahnen und Bundesstraßen in Bundesverwaltung zuständige Autobahn…

Weiterlesen

Der ultimative VDV-Wandkalender ist fertiggestellt.

Die Datei kann heruntergeladen werden und in beliebigem…

Weiterlesen
Nachrichten

Geomuseum neu strukturiert

In unregelmässigen Abständen informieren wir die Freunde der Vermessungs- und Geohistorie über Ab- und…

Weiterlesen

Neue Präsidentin des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation (LVermGeo) von Sachsen-Anhalt ist seit…

Weiterlesen

Doch kein Fachkräftemangel? Neue Ausführungen des Bundesarbeitsministeriums lesen sich so, als sei die Lage…

Weiterlesen

Um den Fachkräfteengpass in Deutschland geht es in der Antwort. der Bundesregierung (20/5395) auf eine Kleine…

Weiterlesen
Nachrichten

Brückensanierung

In einer schriftlichen Anfrage an die Bundesregierung erkundigte sich der Bundestagsabgeordnete Florian Müller…

Weiterlesen

Frauen in MINT-Berufen sichtbar machen, Vorbild sein, sich vernetzen und somit sich gegenseitig unterstützen.…

Weiterlesen
BILDUNGSWERK VDV

G l e i s b a u 2 0 2 3

Seminar 11123 des BILDUNGSWERK VDV am 03./04. März 2023

„Gleisbau 2023“

Zeitlicher Ablauf:

  • Freitag…
Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.