zum Content

Geschichte von Grewe, Klaus (id: 136)

Anmerkung zu Schmidt, Rudolf: Der Eiserne Mann im…

Weiterlesen

Topographie und Tachymetrie von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1254)

HP 3810 A, ein neuer…

Weiterlesen

Kartographie von Hothmer, Jürgen (id: 1474)

Meßtechnische Kartenkunde - Eine Übung an der FH…

Weiterlesen

Datenverarbeitung von N.N. (id: 1619)

Kienzle-Datensysteme bietet spezielle Programmpakete an
Seit…

Weiterlesen

Ausbildung und Prüfung von Kothe, Hans-Werner (id: 429)

Diskussion um die Berufsentwicklung im…

Weiterlesen

Ausstellungen, Tagungen von Richter, Erich (id: 77)

Die Fachfirmenausstellung (FAFA) anläßlich des…

Weiterlesen

Kleintriangulation und Polygonierung von Heyink, Josef (id: 589)

Elektronische…

Weiterlesen

Geschichte von Kapelle, Herbert (id: 185)

Der Vermessungsingenieur und sein Beitrag zur…

Weiterlesen

Datenverarbeitung von Neumann, Heinz-Günter (id: 1788)

Wie verkehre ich mit einem Computer? Eine…

Weiterlesen

Kleintriangulation und Polygonierung von Jacobs, Erwin (id: 632)

Zur Anwendung der…

Weiterlesen

Sondergebiete von Kordy, Herbert (id: 1016)

Wo die Sonne im Zenit steht! Tagebuchblätter eines…

Weiterlesen

Höhenmessung von Katowski, O. (id: 1316)

Die neuen Askania-Nivelliere Li und Lb
Seite: 108


Instrum…

Weiterlesen

Kleintriangulation und Polygonierung von Jacobs, Erwin (id: 622)

Trigonometrische und…

Weiterlesen
VDVmagazin

Der Fluchtstab Jahrgang 1964

Kleintriangulation und Polygonierung von Jacobs, Erwin (id: 616)

Trigonometrische und…

Weiterlesen
VDVmagazin

Der Fluchtstab Jahrgang 1963

Vereinsangelegenheiten von Nedorn, Hermann (id: 31)

Warum berufsständische Verbände?
Seite: 1


Kle…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.

„Technik, Natur und Schifffahrt“ - Bundesmitgliederversammlung des IWSV

Am 23. Mai 2025 findet die 52. Bundesmitgliederversammlung des IWSV in Brunsbüttel unter dem Leitthema „Technik, Natur und Schifffahrt“ statt. „Brunsbüttel, idyllisch gelegen an der Mündung der Elbe in die Nordsee, ist nicht nur für seine maritime Geschichte und seine strategische Bedeutung für die Schifffahrt bekannt, sondern auch für seine zukunftsweisende Rolle in der Wasserstraßen- und Energieinfrastruktur,“ so der bisherige Vorsitzende der Bezirksgruppe Nord des IWSV, Dipl.-Ing. Jürgen Behm. „Uns ist es gelungen, hochrangige Gäste sowohl für die Grußworte als auch für die Vorträge zu gewinnen“, so Behm weiter. Neben der Abteilungsleiterin Frau Dr. Mellwig vom Bundesverkehrsministerium werden u. a. auch der Leiter der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, Herr Oehlmann, der Präsident des Zentralverbands der Ingenieurvereine, Herr Dipl.-Ing. Grunau, und der erste Stadtrat der Stadt Brunsbüttel, Herr Lüttje, Grußworte sprechen.

Weiterlesen ...