zum Content

Flexible Studienformate, etwa in Teilzeit, berufsbegleitend oder als Fernstudium, gewinnen in…

Weiterlesen

Jade Hochschule bildet im ersten Semester 50 zukünftige Fachkräfte aus

Oldenburg. Was sind die…

Weiterlesen

Thomas Schaefer ist seit dem 26. November 2025 Direktor des unselbstständigen Landesbetriebs…

Weiterlesen

Mit attraktiven Studiengängen werben Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften um…

Weiterlesen

Der Deutsche Bundestag entscheidet in Kürze über das Vergabebeschleunigungsgesetz. Das Handwerk…

Weiterlesen

Die Bundesregierung hat dem Bundestag ihren Bericht über Maßnahmen der Bundesregierung für…

Weiterlesen

Hat mein Gehalt das richtige Niveau? Diese Frage haben sich wohl die meisten schon einmal gestellt.…

Weiterlesen

Die Bundesregierung hat dem Bundestag ihren Bericht über Maßnahmen der Bundesregierung für…

Weiterlesen

Ein neuer globaler Datensatz des HeiGIT (Heidelberg Institute for Geoinformation Technology), das…

Weiterlesen

Das Jahr 2025 markiert ein besonderes Jubiläum: Seit 1825 wird in Bielefeld das…

Weiterlesen

Hochwasser und Starkregen treffen Deutschlands Regionen immer häufiger und heftiger – mit teils…

Weiterlesen

Mit disy Cadenza 2025 Autumn präsentiert Disy Informationssysteme die neueste Version der…

Weiterlesen

Die Hochschule Mainz ermöglicht ab dem Sommersemester 2026 einen direkten Studienstart für…

Weiterlesen

Der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum für junge Menschen bleibt hoch. Eine vom Bundesinstitut für Bau-,…

Weiterlesen

Der Berufsverband IfKom – Ingenieure für Kommunikation spricht sich für eine zurückhaltende…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.

VDV Paderborn: Mitgliederversammlung 2024 + Themennachmittag "Wald"

Termin:  29.11.2024 14:00 Uhr
Ort: Warburg-Scherfede

Der Bezirk Paderborn lädt Sie herzlich ein zu einem Nachmittag im Waldinformationszentrum Hammerhof in Scherfede-Hardehausen. Wir werden uns in verschiedenen Beiträgen mit dem Thema Wald beschäftigen. Ein Mitarbeiter des Regionalforstamtes Hochstift wird uns informieren über die aktuellen Entwicklungen (Waldzustandsbericht, abgelehnter Nationalpark etc.) und steht uns für Fragen rund um den Wald zur Verfügung. Ergänzend und aus Sicht des Geodäten werden wir die Verbindung Kataster und Wald beleuchten: Welche Informationen hat / bietet das Kataster? Wie werden die Produkte aktuell gehalten? Wie ist der Stand der Fernerkundung / Cop4all?

Nach einer Kaffeepause werden wir dann die Mitgliederversammlung in den Räumlichkeiten des Hammerhofes durchführen. Die Tagesordnung finden Sie unten.

Datum:            Freitag, 29. November 2024, 14:00 Uhr

Ort:                 Waldinformationszentrum Hammerhof, Walme 50, 34414 Warburg-Scherfede

Für eine bessere Planung der Gastronomie bitte ich um eine Anmeldung bis zum 20.11.2024. Ich freue mich auf Sie und auf einen interessanten Nachmittag!

 

Tagesordnung der Mitgliederversammlung: 

1.  Begrüßung
2.  Bericht des Bezirksvorsitzenden
3.  Veranstaltungen seit der letzten Mitgliederversammlung
4.  Entwicklung der Mitgliederzahlen, neue und ausgeschiedene Mitglieder
5.  Bericht des Kassenverwalters
6.  Bericht der Kassenprüfer
7.  Aussprache und Entlastung des Vorstandes
8.  Wahl eines Wahlleiters/einer Wahlleiterin
9.  Wahlen:

  • Bezirksvorsitzende/r
  • Stellvertretende/r Vorsitzende/r
  • Kassenverwalter/in
  • Schriftführer/in
  • Referent/in für Fortbildung

10. Wahl eines Kassenprüfers/einer Kassenprüferin
11. Anträge
12. Programmplanung 2025
13. Sonstiges