zum Content
VDVmagazin

VDVmagazin 1/2009

* 60 Jahre VDV: Das Grußwort 2009 des VDV-Präsidenten

* Innovatives Fernmesssystem zur Bestimmung…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Vom Luftbild zur Datenbank

Mit dem Eintritt von Google und Microsoft in den Geoinformations-Markt sind die Ansprüche der Nutzer…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Geodateninfrastruktur

Projekt "Umsetzungsplanung für den Aufbau der GDI Berlin-Brandenburg"

Das Projekt…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 6/2008

- INTERGEO 2008 - Der Messebericht     
- KOMCOM OST 2008 - Der Messebericht
- Olympia 2008 in…
Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Schifffahrt

am 12.09.2008 luden der VDV-Landesverband Berlin/Brandenburg und der DVW-Landesverein…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

VDV-Bezirk Brandenburg: Radwanderung und...

Am Sonnabend, dem 06.09.2008 trafen sich Mitglieder des VDV-Bezirks Brandenburg in Angermünde. Zu…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 5/2008

- Willkommen zur INTERGEO Bremen

- Projekt „Digitale Verbindung Liegenschaftskataster / Grundbuch“…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Landesverband Berlin-Brandenburg ehrt vier...

Anlässlich einer Feierstunde zur Verabschiedung der Absolventen 2008 des Fachbereichs III…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 4/2008

- Die Ortsumgehung Wesel B 58n mit der neuen Niederrheinbrücke Wesel

- Visualisierung historischer…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Umbenennung TFH Berlin

Zum 01.04.2009 wird die TFH Berlin umbenannt in "Beuth Hochschule für Technik Berlin" (s. Gesetz zur…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

TFH Berlin: Pressemitteilung vom 9.7.2008 ...

Qualifikation mit Zukunft

 

Neuer Masterstudiengang Geoinformation

 

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 3/2008

* Tunnelscanning bei der Rhätischen Bahn in der Schweiz

* Google Earth als AP-Übersicht

Weiterlesen

Den zahlreich erschienenen Mitgliedern des Bezirk Soest erläuterte der Bezirksvorsitzende Ulf…

Weiterlesen
Bezirk Soest

Nikolauskegeln und Ehrungen

Der Ehrenlandesvorsitzende Klaus Meyer-Dietrich durfte am 11. Dezember 2007 den Kollegen Hans-Jürgen…

Weiterlesen
Bezirk Soest

Grünsandstein erfahren

Am 31. Oktober traf sich der Bezirk Soest zur Besichtigung des Grünsandsteinmuseums in Soest.

In…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.

VDVmagazin 1/2014

• Das Grußwort des VDV-Präsidenten zum Jahr 2014

• Der Messebericht zur INTERGEO im VDVmagazin - zweiter Teil

• Das Interview im VDVmagazin mit Heiko Lohre

• BauScan2013 - Fachkongress zum Thema Laserscanning an der Hochschule Magdeburg-Stendal.

• Baumodell aus dem Drucker - Bedeutung der 3D-Technologie für Architektur und Straßenbau.

• Geoinformationstechnologien ermöglichen das „Erlebnis Naturerbe.“

• 3D-Vermessung der Zoolithenhöhle in der Fränkischen Schweiz - Eine Tropfsteinhöhle virtuell in 3D

• Laserscanning als Hilfsmittel bei Schadenskartierung - Qualitätskontrolle und digitales Kataster bei

denkmalgeschützten Gebäuden

• Building Information Modeling (BIM) – Ein erster Schritt.

• Das Jahresinhaltsverzeichnis 2013 für den schnellen Überblick auf das letzte Jahr.

• BILDUNGSWERK VDV aktuell

• ... und natürlich gibt es viele Infos in den Rubriken Journal, Produkt-Info, GIS und Bücher

• ... für die Studenten hat Achim Dombert (unser GIC-Redakteur) wieder eine Sammlung an interessanten Infos zusammengetragen.

• Im VDVmagazinPlus finden Sie viele Informationen über den VDV.

 

 

Wilfried Grunau

Das Grußwort des VDV-Präsidenten zum Jahr 2014

 

 

Rolf Bull, Klaus Patzke, Heinz-Dieter Roesler und Ralph-Gerald Siekmann-Böhm

Der Messebericht zur INTERGEO im VDVmagazin - Teil 2,

Auf 12 Seiten wird über Produkte und Dienstleistungen der INTERGEO berichtet, die im Heft 6-2013 aufgrund der kurzen Zeitspanne zwischen Messeschluss und Redaktionsschluss noch nicht vorlagen.                                                              

                                                          

 

Das Interview im VDVmagazin

mit Heiko Lohre, dem Regional Sales Manager DACH/Benelux von STONEX. Was Sie über den „neuen“ Anbieter auf dem Instrumentenmarkt schon immer wissen wollten, finden Sie in diesem Interview.

 

 

Tobias Scheffler                                                         

BauScan2013 - Fachkongress zum Thema Laserscanning an der Hochschule Magdeburg-Stendal.

In einer kurzen Zusammenfassung wird die „Richtung“ des Kongresses aufgezeigt.

 

 

Christoph Sahner

Baumodell aus dem Drucker - Bedeutung der 3D-Technologie für Architektur und Straßenbau.

Noch ist der 3D-Drucker „nicht angekommen“. Über Einsatzmöglichkeiten wird berichtet.

 

 

Oliver Buck und Cliff Pereira

Geoinformationstechnologien ermöglichen das „Erlebnis Naturerbe.“

GIS-Einsatz einmal anders.                            

 

 

Isabella Degen, Linda Weber, Maximilian Freibott und Ansgar Brunn

3D-Vermessung der Zoolithenhöhle in der Fränkischen Schweiz - Eine Tropfsteinhöhle virtuell in 3D                                                                             

Eine nichtalltägliche Arbeit wird mit eindrucksvollen Bildern beschrieben.

 

 

Holger Tebbe

Laserscanning als Hilfsmittel bei Schadenskartierung - Qualitätskontrolle und digitales Kataster bei denkmalgeschützten Gebäuden                

Ein Bereich für den Einsatz des Laserscanners und die Ergebnisse werden anhand verschiedener Beispiel von einem Praktiker beschrieben.

 

 

Christian Weiss

Building Information Modeling (BIM) – Ein erster Schritt.

Ist BIM ein Bereich für den Vermessungsingenieur? Nachzulesen in diesem Bericht.

 

 

Das Jahresinhaltsverzeichnis 2013 für den schnellen Überblick auf das letzte Jahr.

 

 

BILDUNGSWERK VDV aktuell

FG Gleisbau - „Schienengebundener Verkehr im Gebiet Rhein/Ruhr 2013“

FG Geoinformation - „ETRS89/UTM-Einführung in Sachsen“ Seminar am 28.11.2013

Zwei Berichte über zwei interessante Seminare vervollständigen die fachlichen Informationen dieser Ausgabe.

 

... und natürlich gibt es viele Infos in den Rubriken Journal, Produkt-Info, GIS und Bücher

 

... für die Studenten hat Achim Dombert (unser GIC-Redakteur) wieder eine Sammlung an interessanten Infos zusammengetragen.

 

Im VDVmagazinPlus finden Sie viele Informationen über den VDV.