zum Content

Am 5. Juni startete der Bezirk Soest eine Fahrradtour durch die nördliche Soester Börde. Start bei…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 2/2008

* Aktuell: Beginn eines neuen Sonnenzyklus

Hohe Sonnen-Aktivität kann Störungen bei…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Virtuelle Spaziergänge durch Berlin mit dem...

Zu den brandaktuellen Themen zählen die weltweit durchgeführten Entwicklungen von 3D-Stadtmodellen.…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 1/2008

* Grußwort 2008

* Die Schnittstelle zum Planeten Erde

* FlashEarth:…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 6/2007

* INTERGEO 2007 - Der Messebericht

* Original oder Imitat?

* Die geometrische Lageverbesserung…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 5/2007

* Approximation von dynamischen Bauwerksdeformationen anhand der kontinuierlichen Messung mit…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 4/2007

* Tunnelbau der S-Bahn-Anbindung Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel

* Aktueller Stand und…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 3/2007

* Analyse von automatisierten Deformationsmessungen mit Wavelet-Transformation

*…

Weiterlesen

Ludwig & Schwefer stellen ein System zur Srtaßendatenerfassung vor

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 2/2007

* EGNOS auf dem Weg zu Galileo

* Baubegleitendes Laserscannen

* Geobasisdaten in…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 1/2007

* Grußwort 2007

* Kombination von Qualitätsanalyse und Informationsgewinnung

*…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 6/2006

* Der Messebericht zur INTERGEO 2006

* Mit CHARM aus der Ferne prüfen

* Alte Vermessungsgeräte…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 5/2006

* Intergeo-Vorschau

* GoogleEarth

* Der Zwischenangriff Sedrun

* AlpTransit Sedrun:…

Weiterlesen
Bezirk Soest

Soest zu Gast in Münster

VDV-Bezirk Soest besucht Münsters Altstadt und das Planetarium.

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 4/2006

* Moderne Datenerhebung in der Tektonik

* Berlin Hauptbahnhof – Lehrter Bahnhof - Bilder einer…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.

VDVmagazin 6/2008

- INTERGEO 2008 - Der Messebericht     
- KOMCOM OST 2008 - Der Messebericht
- Olympia 2008 in Peking - So werden Olympiasieger gemessen        
- Durchgängiger Datenfluss - „Eine Sprache“ auf der Großbaustelle
- Das Interview im VDVmagazin

 

 

Details zum Inhalt:

Rolf Bull, Klaus Patzke, Heinz-Dieter Roesler und Ralph-Gerald Siekmann-Böhm


INTERGEO 2008 - Der Messebericht                

Auf 30 Seiten haben die vier Berichterstatter zusammengetragen, was Interessantes und an neuen Produkten auf der INTERGEO 2008 gezeigt wurde. Sie werden sicher auch ein Produkt bzw. eine Dienstleistung finden, die für Sie von Interesse ist.                                                                                                              

Fred Mitzkatis

KOMCOM OST 2008 - Der Messebericht

Die KOMCOM OST 2008 fand am 16. und 17. September in Leipzig statt. Für die Leser des VDVmagazins hat sich VDV-Kollege Fred Mitzkatis auf der Messe umgesehen und die Anbieter besucht, die für unsere Leser von Interesse sind, denn von den ca. 100 Ausstellern befassten sich direkt oder indirekt etwa ein Drittel mit Themen rund um Geoinformation oder Vermessung. Daher kann dieser Bericht nur einen kleinen Eindruck des vielfältigen Angebots geben der gesamten Messe geben, die den gesamten kommunalen Bereich abdeckt.

 

Roland Reiser

Olympia 2008 in Peking

So werden Olympiasieger gemessen        

Olympia 2008: die Ergebnisse wurden innerhalb von Sekunden für Athleten, Verantwortliche und Zuschauer „sichtbar“ gemacht. Wie das erreicht wurde und welche Logistik dazu notwendig war, kann der Autor als direkt Beteiligter berichten, denn er saß wenige Meter neben den Sportlern und ermittelte im Auftrag des schweizer Unternehmens Omega Swiss Timing die Werte, die für eine Medaille gut waren oder auch nicht.   .

 

Verena Mikeleit

Durchgängiger Datenfluss

„Eine Sprache“ auf der Großbaustelle

Nur wenn alle an einem Projekt Beteiligten, egal ob Planer oder Bauausführender, stets auf demselben aktuellen Informationsstand sind und dabei außerdem eine Sprache sprechen, können besonders komplexe Bauprojekte, von der Baugrube bis zu den Hochbaumaßnahmen, durchgängig erfolgreich und dabei wirtschaftlich abgewickelt werden. Die Unterbreizbacher rebo consult Ingenieurgesellschaft zeigt, wie durchgängiger Datenfluss funktioniert, am Beispiel eines aktuellen Bauprojekts im hessischen Vogelsbergkreis.

  

Rolf Bull

Das Interview im VDVmagazin

Zum Start der INTERGEO 2008 meldete Blom Deutschland, dass man zusammen mit Map and Route, dem langjähriger Partner für Geo-Informationen der großen deutschen Auskunftsportale www.dastelefonbuch.de, www.gelbeseiten.de und www.dasoertliche.de, einen Lizenzvertrag über die Nutzung von Bloms Schrägluftbildern unterzeichnet hat. Dieses neue, hochauflösende Bildmaterial von derzeit ca.150 deutschen Städten ermöglicht Map and Route eine Erweiterung des Geo-Services für seine Kunden und wird ab sofort auch in ihr Angebot für die Telefon- und Branchenportale einfließen.

Um Näheres zu dem erst seit wenigen Jahren in Deutschland tätigen Unternehmen zu erfahren, hat der Chefredakteur mit Reinhold Tritschler, Direktor Business Development und Vertriebsleiter, anlässlich der INTERGEO 2008 in Bremen dieses Interview geführt.

 

 

.... und natürlich die Rubriken

-   Bildungswerk Aktuell

-   Produkt-Info

-   Journal

-   GIS

-   Bücher und CDs

mit vielen lesenswerten Informationen.