Zum Landesverbandstag wurde ein interessantes Rahmenprogramm geboten, das von 16 Teilnehmern/innen wahrgenommen wurde.
Zuerst ging es vom Tagungshotel mit dem Reisebus nach Hamm Uentrop. Hier stand die Besichtigung eines der größten hinduistischen Tempel Europas an. Die Besucher wurden in der fast zweistündigen Führung von Herrn Kroker fachkundig begleitet.
Nach diesen doch sehr vielen neuen Eindrücken ging es mit dem Bus in Richtung Maximilianpark. Hier wurde eine Mittagspause in einer nahegelegenen Pizzeria eingelegt. Gestärkt konnte dann die Führung durch den Maxipark beginnen. Herr Maul begleitete die Gruppe und konnte interessante Informationen zur Entstehung des Parks, sowie zu den Dauerausstellungen geben. Nach der Fahrt mit dem Fahrstuhl durch den Rüssel des Elefanten bot sich den Gästen eine fantastische Aussicht über den Park und Teile der Stadt. Das sehr gute Wetter rundete den Ausflug perfekt ab. Nach einem Abstecher in das Schmetterlingshaus ging es zurück zum Tagungshotel.
Der VDV-Landesverband NRW lädt seine Mitglieder zum Landesverbandstag ein. Dieser findet statt am
am Samstag, den 26.03.2022 ab 10:00 Uhr
im Mercure-Hotel, Neue Bahnhofstr. 3 in 59065 Hamm.
Die Veranstaltung bietet für die Teilnehmer ein ganztägiges Programm mit Fachvorträgen am Vormittag für Interessierte und Mitglieder und mit anschließender Mitgliederversammlung am Nachmittag. Im Rahmenprogramm wird durch den Besuch des größten Hindutempels in Europa und der Führung durch den bekannten Maxi-Park inklusive Besuch des Schmetterlingshauses ein abwechslungsreiches Programm für die Begleitpersonen geboten.
Programm Landesverbandstag:
Bis 10:00 Uhr: Eintreffen der Teilnehmer
10:00 Uhr: Begrüßung und Grußworte
10:30 Uhr: Vortragsveranstaltung
12:30 Uhr: Mittagessen
14:00 Uhr: Landesmitgliederversammlung
Die Vorträge befassen sich mit den aktuellen Themen der Digitalisierung im Bauprozess und dem Klimawandel.
Referentin Dr. Signe Mikulane von der Hochschule Bochum berichtet über das Projekt BIM.Ruhr, bei dem die Methode BIM nachhaltig und kooperativ in der Region eingeführt werden soll.
Der zweite Vortrag wird dem Thema der Umgestaltung der Lippe-Auen gewidmet sein. In Hamm entsteht zurzeit das Projekt „Erlebnisraum Lippe“, wo Mensch und Natur sich den Auenpark teilen. Die dazugehörigen zahlreichen Maßnahmen zur Lippe-Renaturierung werden von der Referentin Silke Bielefeld, Architektin und Projektleiterin bei der Stadt Hamm vorgestellt.
Die Vorträge werden bei der Ingenieurkammer-Bau NRW als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung beantragt.
Rahmenprogramm (ganztägig):
- Führung durch den Hindu-Tempel in Hamm - Uentrup
09:30 Uhr: Treffen im Mercure-Hotel, danach Abfahrt
10:30 Uhr: Beginn der Führung (Dauer ca. 1,5 Std.)
12:00 Uhr: unterwegs gemeinsames Mittagessen
- Führung durch den Maxipark in Hamm mit Besuch des Schmetterlingshaus
14.00 Uhr: Beginn
16:00 Uhr: Rückfahrt zum Hotel.
Tagesordnung zur Mitgliederversammlung
1. Begrüßung
2. Bericht des Landesvorsitzenden
3. Ehrungen
4. Bericht der Landesschatzmeisterin und des komm. Schatzmeisters
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Aussprache und Entlastung des Vorstandes
7. Wahlen des Wahlleiters / der Wahlleiterin und des Wahlvorstandes
8. Vorstandswahlen:
- Landesvorsitzende(r) (bis 2026)
- stellv. Landesvorsitzende(r) (bis 2024)
- Schatzmeister(in) (bis 2026)
- Schriftführer (in) (bis 2024)
- stellv. Schriftführer(in) (bis 2026)
- Referent(in) für Bezirksarbeit (bis 2024)
- Referent(in) für Öffentlichkeitsarbeit (bis 2026)
- Referent(in) für Bildung und Hochschulen (bis 2024)
- Referent(in) für freie Berufe (bis 2026)
- ein(e) Referent(in) für Angestellte in der freien Wirtschaft (bis 2024)
- ein(e) Referent(in) für Angestellte in der freien Wirtschaft (bis 2026)
- Referent(in) für den öffentlichen Dienst (bis 2024)
9. Kassenprüfung
- Wahl eines Kassenprüfers / einer Kassenprüferin (bis 2024)
- Wahl eines Kassenprüfers / einer Kassenprüferin (bis 2026)
10. Anträge zur Mitgliederversammlung
11. Verschiedenes
Die Anträge zur Mitgliederversammlung müssen bis spätestens 20.02.2022 dem Landesvorsitzenden vorliegen. Stimmübertragungen sind nach der VDV-Satzung durch Vollmacht für bis zu neun Mitglieder zulässig.
Der schriftliche Rechenschaftsbericht des Landesvorstandes kann ab dem 21.02.2022 beim Landesvorsitzenden, Ulf Meyer-Dietrich, Katroper Weg 15a, 59494 Soest, angefordert werden.
Die Fortbildungsveranstaltung "Landesverbandstag 2022" wurde von Ingenieurkammer-Bau NRW unter der Nr. 60179 mit 3,00 Fortbildungspunkten anerkannt.
Anmeldung:
Ab sofort ist die Online-Anmeldung hier möglich. Wer nicht über einen Internetanschluss verfügt, meldet sich bitte unter 0202-298 03 76 (Rückruf).