Bezirk Rheinland-Pfalz-Nord
Bezirksvorsitzender
Dipl.-Ing. Christan Wilker
weitere Vorstandsmitglieder:
stellv. Vorsitzender: | Dipl.-Ing. Willi Rüdel |
Schriftführer: | Dipl.-Ing. Lutz Röpel |
Kassenverwalter: | Dipl.-Ing. Manfred Buchholz |
Termine
Veranstaltungsrückblick
22.04.2009 18:30 |
Digitale Fassadenvermessung des neuen Porsche Museums
Bezirk Nord (Koblenz) |
14.01.2009 18:30 |
Fachvortrag und Mitgliederversammlung
Bezirk Nord (Koblenz) |
23.04.2008 02:00 |
Fachvortrag
Bezirk Nord (Koblenz) |
21.11.2007 01:00 |
Aufmaß und Rekonstruktion einer historischen Brückenanlage
Bezirk Nord (Koblenz) |
17.10.2007 02:00 |
Airborne Laserscanning zur Analyse der Minderabstände bei 20-kV-Freileitungen der EWR Netz GmbH
Bezirk Nord (Koblenz) |
Seite 4 von 5.
VDV - Nachwuchsarbeit an der Grundschule Miehlen



„Karten erstellen und lesen“, so lautete das Thema in den letzten Stunden des Sachkundeunterrichts der Klasse 3 b an der Mühlbach-Schule Miehlen.
Eine gute Gelegenheit für den Verband Deutscher Vermessungsingenieure e.V., Landesverband Rheinland-Pfalz aktiv in die Nachwuchsarbeit einzusteigen und den Schülerinnen und Schülern aus erster Hand die Arbeit der Geodäten näher zu bringen, um dieses Unterrichtsthema abzurunden. Als langjähriges Mitglied im Landesvorstand hat Tilo Groß diese Aufgabe gerne übernommen – hat er doch an gleicher Stelle die Schulbank gedrückt.
Einen hervorragenden Einstieg bot das begehrte Pixi-Heft „Ich hab eine Freundin, die ist Geodätin“, das vom VDV-Landesverband beschafft und für alle vier Klassen der 3. Jahrgangsstufe an die Schule übergeben wurde.
Ausgehend von dem gemeinsam gelesenen Heft konnten die Kinder topografische Karten lesen, einnorden und darin bekannte Orte und Geländeformen wie z.B. die Schule oder das angrenzende Mühlbachtal entdecken.
Ein „Frosch“ wurde bestaunt, eine kleine Nivellementaufgabe erfolgreich ausgerechnet und als „kleine Satelliten“ konnten die Kinder das Grundprinzip der GPS-Messung im Klassenraum nachstellen.
Wie im Flug verging daher der Sachkundeunterricht an diesem Freitag für die Schüler und den Referenten, für den diese Unterrichtseinheit einen spannenden Kontrast zu den gewohnten Vorträgen vor Fachkollegen bildete.
Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle noch der Mühlbach-Schule Miehlen und der Klassenlehrerin Frau Cynthia Hartmann, sowie dem Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz für die freundliche Unterstützung der Aktion.
Zum Schluss reichte die Zeit nach vielen Fragen gerade noch, damit jedes Kind durch einen Tachymeter schauen und eine Streckenmessung im Klassenraum ausführen konnte.
Dass alle Kinder eine topografische Karte, Flyer mit Tipps zum Kartenlesen, das Pixi-Heft und ein Geodreieck von arbeitsplatz-erde.de mit nach Hause nehmen durften, löste natürlich einhellige Freude bei den potenziellen Nachwuchskräften aus. Wer weiß, vielleicht wurde ja der Grundstein für künftige Geodäten gelegt, die aus der Mühlbach-Schule Miehlen hervorgehen?
Tilo Groß