zum Content

Seminar »Energiewende ohne Rücksicht auf (Flächen)verluste!? – Auswirkungen auf die Flurneuordnung«

Der…

Weiterlesen
INTERGEO akademie

Hybrid-Seminar »IMMOblick-Symposium:...

Der DVW-Arbeitskreis 6 »Immobilienwertermittlung« veranstaltet das Hybrid-Seminar »IMMOblick-Symposium:…

Weiterlesen

Der DVW-Arbeitskreis 3 »Building Information Modeling« veranstaltet das Seminar mit begleitenden Workshops zum…

Weiterlesen

Seit dem 1. Februar 1955 ist Friedel Pfeifer Mitglied mit der Schnapszahl als Mitgliedsnummer 1111 im VDV. Das…

Weiterlesen

Bitte schon einmal den Termin für die Baustellenführung des ICE-Werks Dortmund-Hafen vormerken.
Dieser wird…

Weiterlesen

Den nächsten Dortmunder Stammtisch gibt es am 1. Donnerstag, dem 8.5.2025 um 18 Uhr in der Küchenwirtschaft in…

Weiterlesen

Der Vorstand des VDV-Bezirk Wuppertal lädt herzlich zu einer Veranstaltung der etwas anderen Art ein. Auf…

Weiterlesen

Bereits zum 25. Mal führte die Fachgruppe 11 „Gleisbau“ des BILDUNGSWERK VDV dieses im März stattfindende…

Weiterlesen

Am 1. Mai 2000, also exakt vor 25 Jahren, entschied der damalige Präsident der USA Bill Clinton, dass das…

Weiterlesen

Die Preise für Eigentumswohnungen und Ein- und Zweifamilienhäuser sind im ersten Quartal 2025 erstmals seit…

Weiterlesen

„Viele Brückenbauwerke an Autobahnen und Bundesstraßen befinden sich seit Jahren in einem schlechten Zustand.…

Weiterlesen

Das GeoGRIM-Datenmodell des bayerischen Deep-Tech-Unternehmens The Green Bridge (TGB) erlangt die…

Weiterlesen

Der nächste Stammtisch findet am Mittwoch, den 21.05.2025 ab 17:00 Uhr in der Gaststätte „Brauhaus…

Weiterlesen
Nachrichten

Topcon stellt Lösungen für...

Topcon Positioning Systems hat die Verfügbarkeit neuer Technologie-Lösungen für 3D-Massendaten-Workflows…

Weiterlesen
Bezirk Weser-Ems

Mitgliederversammlung 2025

Terminvorankündigung

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.