zum Content
VDVmagazin

VDVmagazin 3/2006

* Simulationen gegen die Flut

* Modellierung von abflusslosen Flächen in…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 2/2006

* Die "villa rustica" in Blankenheim

* Städtebauliche Entwicklung mit GEOvision3

*…

Weiterlesen
Bezirk Soest

Der VDV "geht baden"

Kurz vor Eröffnung konnten die Mitglieder und Freunde des VDV einen Blick in das neue Soester Bad…

Weiterlesen

Auf der Mitgliederversammlung wurde der Vorstand bestätigt.

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 1/2006

* Grußwort 2006

* Zum Verständnis der multiquadratischen Interpolation

* Scanning mit…

Weiterlesen

* Der Messebericht zur INTERGEO 2005

* "GALILEO meets Geodesy"

* Galileo

*…

Weiterlesen

* 3D-Dokumentation und Visualisierung forensisch relevanter Befunde an Körperoberflächen und im…

Weiterlesen

* Einführung eines digitalen Photogrammetrie-Systems zur Qualitätskontrolle in der…

Weiterlesen

* Neigungsmessungen im Zuge von Bauwerksinspektionen

* Einsatz des…

Weiterlesen
Bezirk Soest

Bezirk Soest im Spaßbad

Zur Baustellenbesichtigung ludt der Bezirk Soest in den Rohbau des Soester Aquafun.

Weiterlesen

* GIS-Einsatz im bayerischen Weinbau

* Datenqualität im Verkehrswesen

* Der…

Weiterlesen

* Grußwort - "Mit Schwung ins neue Jahr"

* INTERGEO 2004 - Der Messebericht

* Zum…

Weiterlesen

Das Wahrzeichen der Stadt Köln aus einer ganz besonderen Perspektive und beim WDR im Studio

Weiterlesen

Meinolf Schwefer mit einem beeindruckenden Bericht über Guatemala - Rolf Johannsen 25 Mitglied im…

Weiterlesen

GIS von Partzsch, Nicole (id: 2301)

Dokumentation von Abwasseranlagen im Außenbereich…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.

Der Fluchtstab Jahrgang 1953

Kleintriangulation und Polygonierung von Lütsch, Friedrich (id: 645)

Die affine Umformung
Seite: 1


Kleintriangulation und Polygonierung von Blattau, H. (id: 538)

Bogenschnitt, Berechnung mit der Doppelrechenmaschine ohne Winkel- und Höhenberechnung
Seite: 10


Ausbildung und Prüfung von Herrmann, Karl (id: 417)

Ingenieurstudium Vermessungstechnik
Seite: 101


Kleintriangulation und Polygonierung von Camphausen, Edmund (id: 541)

Schnittberechnung nach Elling
Seite: 11


Kleintriangulation und Polygonierung von Münchau, Fritz (id: 660)

Berechnung von Höhe und Höhenfußpunkt mit dem Rechenschieber
Seite: 12


Geschichte von Peters, Konrad (id: 230)

Wie das Siegerland von Baumeister Ploennies vermessen wurde
Seite: 17


Geodäsie von Heyink, Josef (id: 340)

Astronomische Orts- und Azimutbestimmung
Seite: 20


Kleintriangulation und Polygonierung von Kennemann, W. (id: 638)

Ein abgekürztes Verfahren zur Ausgleichung der Herablegung eines Hochpunktes
Seite: 23


Katasterwesen von Sumpmann, Alfons (id: 738)

Betrachtungen zur Fortführung und Erneuerung des Liegenschaftskatasters in Nordrhein-Westfalen
Seite: 33


Topographie und Tachymetrie von Albrecht, W. (id: 1220)

Tachymeter für die optische orthogonale Aufnahme
Seite: 35


Katasterwesen von Feldkamp, Josef (id: 684)

Marksteinschutzflächen und deren Nachweis im Grundbuch und Kataster
Seite: 38


Geodäsie von Heyink, Josef (id: 341)

Astronomische Orts- und Azimutbestimmung
Seite: 39


Kleintriangulation und Polygonierung von Heyink, Josef (id: 565)

Wiederherstellung trigonometrischer Punkte
Seite: 42


Ausbildung und Prüfung von Nicolini, Walter (id: 437)

Das Fachschulstudium der Ingenieure des Vermessungswesens
Seite: 44


Ingenieurvermessung von Faber, Otto (id: 808)

Die Aufgaben des Vermessungsingenieurs bei großen Wohnungsbauvorhaben
Seite: 50


Geodäsie von Heyink, Josef (id: 342)

Astronomische Orts- und Azimutbestimmung
Seite: 54


Geodäsie von Feldkamp, Josef (id: 336)

Flurschadenvergütung bei Vermessungarbeiten auf privatem Grundbesitz
Seite: 56


Kleintriangulation und Polygonierung von Heyink, Josef (id: 566)

Wiederherstellung trigonometrischer Punkte
Seite: 58


Kommunales von Nicolini, Walter (id: 1860)

Jubiläum einer Neumessung
Seite: 60


Kommunales von Minow, Helmut (id: 1859)

Dortmund im Wandel der Zeiten
Seite: 68


Kommunales von Köhler (id: 1853)

Wiederaufbauplanung in Dortmund, Rückschau und Ausblick
Seite: 70


Ingenieurvermessung von Wevelsiep (id: 967)

Vermessungsarbeiten beim Bau der neuen Westfalenhalle in Dortmund
Seite: 72


Höhenmessung von Rüter, Franz (id: 1328)

Die Feineinwägung I. Ordnung
Seite: 75


Katasterwesen von Camphausen, Edmund (id: 681)

Zur Senkrechtteilung von Vierecken
Seite: 79


Geodäsie von Heyink, Josef (id: 343)

Astronomische Orts- und Azimutbestimmung
Seite: 80


Sondergebiete von Peters, Konrad (id: 1028)

Der Grunderwerb bei der Deutschen Bundesbahn
Seite: 83


Kleintriangulation und Polygonierung von Meier, H. (id: 649)

Die polizeiliche Überwachung der trig. Punke
Seite: 85


Höhenmessung von Rüter, Franz (id: 1329)

Die Feineinwägung I. Ordnung
Seite: 93


Geodäsie von Heyink, Josef (id: 344)

Astronomische Orts- und Azimutbestimmung
Seite: 97