zum Content
Landesverband Berlin/Brandenburg

Orte jüdischen Lebens in Berlin ...

1933-1945: Verfolgung und Selbstbehauptung - Smartphone-App und Web-Portal

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 1/2015

• Grußwort des VDV-Präsidenten zum Jahr 2015

• Der Messebericht im VDVmagazin - Teil 2

• …

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft ...

Am 19. November 2014 wurden durch den Landesverband Berlin/Brandenburg die folgenden Mitglieder für…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 6/2014

• INTERGEO 2014 – Der Messebericht Teil 1

• Lückenschluss U5 im Herzen Berlins

• Integration…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 5/2014

• Grenzen der Winkelmessung? - Videotachymetrie im industriellen Umfeld

• Monitoring für das…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 4/2014

• Oberirdisches Baulos der Nord-Süd Stadtbahn Köln

• Hyperspektrale Vegetationsanalyse zum…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Wahlprüfsteine zur Landtagswahl in Brandenburg ...

...und die ersten Antworten!

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Einladung zu einem sommerlichen Segeltörn mit der...

mit anschließendem Grillbuffet im Seglergarten

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Einladung zu einem Fachvortrag:...

Fachvortrag am 04.06.2014, 16:00, in der Beuth Hochschule für Technik:

Die CycloMedia Deutschland…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Landesverbandstag 2014

Der Landesvorstand Berlin/Brandenburg lädt Sie recht herzlich zum Landesverbandstag 2014 ein.

 

D…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 3/2014

• Verarbeitung von Messdaten in XML-basierten Formaten

• Konzept eines Überwachungs- und…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 2/2014

• Erstellung eines BIM-Modells mithilfe von 3D-Laserscanning am Beispiel des Konstanzer…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 1/2014

• Das Grußwort des VDV-Präsidenten zum Jahr 2014

• Der Messebericht zur INTERGEO im VDVmagazin -…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

GIS in Geodätenhand?

Der Bezirksvorstand Spree-Havelland und die Fachsektion „Geodäsie“ Ingenieurkammer Brandenburg der…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Tachymetrische Erfassung von Deformationen im...

Dipl.-Ing. Carsten Grienitz und Dipl. Ing. Tommy Teichmann von der GeoSurvey GmbH, Berlin…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.

Der Vermessungsingenieur Jahrgang 1975

Kartographie von Hothmer, Jürgen (id: 1474)

Meßtechnische Kartenkunde - Eine Übung an der FH RheinlandPfalz
Seite: 101


Geodäsie von König, Helmut (id: 357)

Die Klebevermarkungen im Vermessungswesen
Seite: 103


Topographie und Tachymetrie von Strauß, Robert (id: 1283)

Digitales Geländemodell
Seite: 110


Winkelmessung von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1206)

Wild-T-16-Skalentheodolit als neues Modell
Seite: 118


Topographie und Tachymetrie von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1253)

ELTAC - elektronisches Tachymeter
Seite: 118


Datenverarbeitung von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1763)

Kompaktrechnersystem DCS-116 für das Vermessungswesen
Seite: 119


Winkelmessung von Kösters, Heinz (id: 1202)

Meridianweiser Typ MW 50a der Westfälischen Berggewerkschaftskasse Bochum
Seite: 129


Winkelmessung von Schmidt, Günther (id: 1214)

Lösung von Orientierungsaufgaben mit Vermessungskreiseln
Seite: 141


Winkelmessung von Hartkopf, Manfred (id: 1193)

Vergleichsmessungen mit modernen Vermessungskreiseln
Seite: 147


Ingenieurvermessung von Künzer, Werner (id: 902)

Ingenieurtechnischer Einsatz des Vermessungskreisels beim Tunnelbau
Seite: 157


Datenverarbeitung von Nentwig, Heinz (id: 1585)

Der Einsatz eines Digitalisierungsgerätes beim Hessischen Landesvermessungsamt
Seite: 167


Datenverarbeitung, Tafelwerke von Heyink, Josef (id: 1659)

Entscheidungstabellen
Seite: 17


Datenverarbeitung von Kern, Friedel (id: 1589)

Eine einfache Methode zur Kontrolle der Rechtwinkligkeit der Achsen von Digitalisierungsgeräten
Seite: 175


Datenverarbeitung von Peters, Ullrike (id: 1588)

Eine einfache Methode zur Kontrolle der Rechtwinkligkeit der Achsen von Digitalisierungsgeräten
Seite: 175


Ausstellungen, Tagungen von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 57)

Bericht über die Fachfirmenausstellung im Rahmen der 3. Geodätischen Woche 1975 in Köln
Seite: 177


Ingenieurvermessung von Werner, Heinz (id: 966)

Einschneiden eines Schnurgerüstes mit dem Reg Elta 14/Eltac
Seite: 183


Ingenieurvermessung von Hertel, Klaus (id: 948)

Photogrammetrische Messungen von Imperfektionen an Stahlbrücken
Seite: 186


Ingenieurvermessung von Wichelhaus, Jochen (id: 968)

Verbaubeobachtungen beim U-Bahn-Bau
Seite: 199


Ausstellungen, Tagungen von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 58)

Bericht über die Fachfirmenausstellung des 59. Deutschen Geodätentages 1974 in Lübeck-Travemünde
Seite: 2


Ingenieurvermessung von Klemp, Dieter (id: 857)

Vermessungstechnische Berechnungen für den Umbau des Niedersachsenstadions
Seite: 209


Ingenieurvermessung von Löbbert, Wilhelm (id: 906)

Kontrollmessung und Ausrichtung einer Kranbahn im Bergsenkungsgebiet
Seite: 215


Ingenieurvermessung von Hertel, Klaus (id: 949)

Photogrammetrische Messungen von Imperfektionen an Stahlbrücken
Seite: 218


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Volk, Hartmut (id: 511)

Führungsmittel - Bausteine der Mitarbeitermotivation
Seite: 224


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1661)

Neue Electronic-Rechner von Aristo (Taschenrechner M 80, M 64, M 36, M 85)
Seite: 229


Kartographie von Heyink, Josef (id: 1438)

Neuer Hochleistungsplotter mit den Merkmalen der Trommelund Tischbaureihen in einem Gerät: CalComp-Modell 960
Seite: 230


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1558)

Neuer Hochleistungsplotter mit den Merkmalen der Trommelund Tischbaureihen in einem Gerät: CalComp-Modell 960
Seite: 230


Winkelmessung von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1205)

Kern K-1S - ein neuer Ingenieurtheodolit mit Skalenablesung
Seite: 231


Winkelmessung von Bull, Rolf (id: 1183)

Universal-Theodolit Wild T2 mit automatischem Höhenindex
Seite: 33


Datenverarbeitung von Bull, Rolf (id: 1548)

AGA Geotracer 326, ein neues Gerät zur Umwandlung graphischer Informationen in Digitaldaten
Seite: 33


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1662)

Die vier Spezialisten von Aristo (Taschenrechner M 36, M 65, M 75)
Seite: 33


Ingenieurvermessung von Ziemski, Hubert (id: 977)

Vermessungsarbeiten für ein Breitbandwalzwerk
Seite: 41


Sondergebiete von Fritze, Rudolf (id: 999)

Vermessungstechnische Bearbeitung von Anschlußgleisen
Seite: 48


Datenverarbeitung, Tafelwerke von Heyink, Josef (id: 1660)

Entscheidungstabellen
Seite: 53


Geodäsie von Bruns, Rainer (id: 321)

Elektronische Bauabrechnung bei der Stadt Bielefeld
Seite: 65


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Volk, Hartmut (id: 513)

Nicht kommandieren - delegieren
Seite: 68


Ausbildung und Prüfung von Stroh, Gerhard (id: 452)

Die bildungspolitische Situation im Fachhochschulbereich Nordrhein-Westfalen
Seite: 7


Instrumentenkunde von Bull, Rolf (id: 1056)

Kanalbaulaser Visomat LS 4 setzt neue Maßstäbe
Seite: 73


Entfernungsmessung von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1143)

OPTI-Meter-Rangematic - ein neues Gerät zur Bestimmung von Entfernungen
Seite: 74


Datenverarbeitung von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1584)

GRADICON - ein neues Digitalisierungsgerät
Seite: 74


Datenverarbeitung von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1762)

HP 55 - neuester elektronischer Taschenrechner von Hewlett-Packard
Seite: 74


Geodäsie von Fröhlich, Hans (id: 337)

Geoidbestimmung aus Satellitenbeobachtungen
Seite: 84


Geschichte von Pfeifer, Friedel (id: 250)

Praxis Geometriae - 5000 Jahre Vermessungswesen
Seite: 91


Ingenieurvermessung von Klemp, Dieter (id: 856)

Gradientenausgleich für Fahrbahndecken
Seite: 96