zum Content
VDVmagazin

VDVmagazin 3/2006

* Simulationen gegen die Flut

* Modellierung von abflusslosen Flächen in…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 2/2006

* Die "villa rustica" in Blankenheim

* Städtebauliche Entwicklung mit GEOvision3

*…

Weiterlesen
Bezirk Soest

Der VDV "geht baden"

Kurz vor Eröffnung konnten die Mitglieder und Freunde des VDV einen Blick in das neue Soester Bad…

Weiterlesen

Auf der Mitgliederversammlung wurde der Vorstand bestätigt.

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 1/2006

* Grußwort 2006

* Zum Verständnis der multiquadratischen Interpolation

* Scanning mit…

Weiterlesen

* Der Messebericht zur INTERGEO 2005

* "GALILEO meets Geodesy"

* Galileo

*…

Weiterlesen

* 3D-Dokumentation und Visualisierung forensisch relevanter Befunde an Körperoberflächen und im…

Weiterlesen

* Einführung eines digitalen Photogrammetrie-Systems zur Qualitätskontrolle in der…

Weiterlesen

* Neigungsmessungen im Zuge von Bauwerksinspektionen

* Einsatz des…

Weiterlesen
Bezirk Soest

Bezirk Soest im Spaßbad

Zur Baustellenbesichtigung ludt der Bezirk Soest in den Rohbau des Soester Aquafun.

Weiterlesen

* GIS-Einsatz im bayerischen Weinbau

* Datenqualität im Verkehrswesen

* Der…

Weiterlesen

* Grußwort - "Mit Schwung ins neue Jahr"

* INTERGEO 2004 - Der Messebericht

* Zum…

Weiterlesen

Das Wahrzeichen der Stadt Köln aus einer ganz besonderen Perspektive und beim WDR im Studio

Weiterlesen

Meinolf Schwefer mit einem beeindruckenden Bericht über Guatemala - Rolf Johannsen 25 Mitglied im…

Weiterlesen

GIS von Partzsch, Nicole (id: 2301)

Dokumentation von Abwasseranlagen im Außenbereich…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.

Der Vermessungsingenieur Jahrgang 1982

Geschichte von Grewe, Klaus (id: 145)

Geodäsie unterwegs - Freiburg, Rothenburg o.d.T. (D), Guelma, Tlemcen (DZ), Paris, Sevres (F): Eich-Maßstäbe
Seite: 10


Geschichte von Minow, Helmut (id: 211)

Vermessungspunkt auf dem Gusterberg in Oberösterreich - Zum Baum mitten in der Welt -
Seite: 103


Ingenieurvermessung von Jaeger, Dieter (id: 847)

Massenberechnung aus Prismen für die Baustelle Ausgleichbecken Altmühltal
Seite: 106


Ingenieurvermessung von Klemp, Dieter (id: 848)

Massenberechnung aus Prismen für die Baustelle Ausgleichbecken Altmühltal
Seite: 106


Höhenmessung von Meurisch, Heinz (id: 1321)

Systematische Änderung der Ziellinien von Kompensator-Nivellieren, insbesondere des Zeiss Ni1, durch magnetische Wechselfelder
Seite: 110


Höhenmessung von Rumpf, Walter Erhart (id: 1330)

Systematische Änderung der Ziellinien von Kompensator-Nivellieren, insbesondere des Zeiss Ni1, durch magnetische Wechselfelder
Seite: 110


Kommunales von Kenkmann, Klaus (id: 1845)

Der Vermessungsingenieur als Liegenschaftsamtsleiter einer Gemeinde
Seite: 116


Entfernungsmessung von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1154)

Prismenkonstanten an EDM-Geräten (Siehe auch ergänzende Bemerkungen von Fröhlich, Hans in 1982, S. 207)
Seite: 116


Ingenieurvermessung von Knabenschuh, Horst (id: 875)

Zur Auswertung und Interpretation von Verformungsmessungen an einer hohen Talbrücke
Seite: 118


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Heyink, Josef (id: 488)

Einführung in die ADV-Organisation
Seite: 126


Sondergebiete von Potthoff, Udo (id: 1029)

Umrechnung des Preisindexes für Nichtwohngebäude auf das Basisjahr 1913
Seite: 130


Entfernungsmessung von Vieweg, Bernd (id: 1177)

Untersuchung des KERN-Distometers ISETH für den Einsatz bei ingenieurgeodätischen Messungen
Seite: 132


Geschichte von Grewe, Klaus (id: 146)

Geodäsie unterwegs - Wien (Österreich): Die Tabula Peutingeriana in der Österreichischen Nationalbibliothek
Seite: 134


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1716)

Bildschirmarbeitsplatz Kienzle 9007 - Multifunktionalität und Ergonomie am Arbeitsplatz
Seite: 138


Instrumentenkunde von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1081)

TECOL, ein neuartiges geodätisches Instrumentenschulungssystem von Breithaupt
Seite: 138


Kartographie von Heyink, Josef (id: 1462)

Präzisions-Flachtisch-Plotter von GLASER
Seite: 139


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1718)

Komplexe Datennetze mit Siemens-EDV-Verbundprojekte von START bis SNATCH
Seite: 139


Entfernungsmessung von Göllner, Peter (id: 1124)

Vorschlag zur mechanischen Berücksichtigung der Meßmarkenstärke bei der 1-m-Basislatte von Kern
Seite: 14


Kartographie von Heyink, Josef (id: 1463)

Automatisiertes Zeichnen mit erweitertem Software-Programm
Seite: 140


Ingenieurvermessung von Thüs, Rolf (id: 959)

Datenfluß von der Geländeaufnahme zum Höhenlinienplan, gezeigt am Beispiel der Baustelle Staudamm Mosul - Irak
Seite: 153


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Heyink, Josef (id: 489)

Einführung in die ADV-Organisation
Seite: 158


Biographie von N.N. (id: 279)

Dr. h.c. Max Kreis fünf Jahrzehnte bei Wild Heerbrugg
Seite: 16


Kartographie von Deventer, Siegfried (id: 1424)

Herstellung der Deutschen Grundkarte (Grundriß) mit dem BREITHAUPT-Universalmeßtisch MEWES - Erfahrungsbericht
Seite: 162


Datenverarbeitung, Kartographie von Deventer, Siegfried (id: 1549)

Herstellung der Deutschen Grundkarte (Grundriß) mit dem BREITHAUPT-Universalmeßtisch MEWES - Erfahrungsbericht
Seite: 162


Winkelmessung von Bull, Rolf (id: 1189)

Neu am elektronischen Theodolit Kern E 1
Seite: 166


Kartographie von Bull, Rolf (id: 1418)

Busschablone für Kurvenfahrten
Seite: 166


Geschichte von Grewe, Klaus (id: 147)

Geodäsie unterwegs - Orange (Frankreich): Römische Kataster in Marmor
Seite: 168


Photogrammetrie von Heyink, Josef (id: 1370)

Wild AG 1, ein neues Stereokartiergerät
Seite: 17


Topographie und Tachymetrie von Euteneuer, Hans-Bruno (id: 1229)

Topographische Geländeaufnahme mit dem elektronischen selbstregistrierenden Tachymeter TC 1 von Wild
Seite: 172


Topographie und Tachymetrie von Kuch, Volker (id: 1251)

Topographische Geländeaufnahme mit dem elektronischen selbstregistrierenden Tachymeter TC 1 von Wild
Seite: 172


Datenverarbeitung von Wiegelmann, Josef (id: 1818)

EDV-unterstütze Planbearbeitung zum Ziele der Bemaßung, Flächen- und Massenberechnung, Fortführung, Absteckungsvorbereitung und aktualisierten Auszeichnung
Seite: 173


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1708)

Datenschutz bei GOLEM weiter verstärkt
Seite: 174


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1712)

Siemens-System 7.800: Großrechner 7.890 auf fünf Modelle erweitert
Seite: 174


Kartographie von Heyink, Josef (id: 1460)

Genormte Symbole für Bauleitplanung und Bodendarstellung
Seite: 177


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1565)

Firmenporträt: LOGOTEC HARDWARE GMBH, Hilden
Seite: 177


Winkelmessung von Bull, Rolf (id: 1190)

Jenoptik Theo 015B
Seite: 18


Topographie und Tachymetrie von Bull, Rolf (id: 1226)

Kern DIF 41 + HP 41C und Zielpunktempfänger RD 10
Seite: 18


Entfernungsmessung von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1156)

Wild Distomat DI-20, ein neuer Infrarot-Distanzmesser für lange Reichweiten
Seite: 18


Topographie und Tachymetrie von Kanies, Hans (id: 1245)

Elektronische Vermessungs-Instrumente von Carl Zeiss, Ober- kochen - Überblick über das Fertigungsprogramm
Seite: 185


Topographie und Tachymetrie von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1259)

Penta-Seminar: Integrierte Meßsysteme - Ende einer Entwick- lung?
Seite: 185


Topographie und Tachymetrie von Zeiske, Karl (id: 1290)

Vom einfachen zum komplexen Gerät und die EDM-Reihe der Fir- ma Wild
Seite: 187


Topographie und Tachymetrie von Zeiske, Karl (id: 1291)

Prüfverfahren für elektronische Tachymeter
Seite: 188


Datenverarbeitung, Katasterwesen von Heyink, Josef (id: 1615)

SICAD für Liegenschaftskataster und Flurbereinigung
Seite: 19


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1710)

Ergolift, eine Zusatzeinrichtung für Datensichtstationen
Seite: 19


Datenverarbeitung von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1770)

HP 11-C, eine neue Generation von Taschenrechnern
Seite: 19


Entfernungsmessung von Münch, Karlheinz (id: 1163)

Der Aufsatzentfernungsmesser KERN DM 102
Seite: 191


Topographie und Tachymetrie von Münch, Karlheinz (id: 1269)

Verfahren der Absteckung nach dem System Kern
Seite: 191


Topographie und Tachymetrie von Dieken, Bernhard (id: 1228)

Das neue AGA-Geodimeter-140-System - Eine gerätetechnische Betrachtung aus der Sicht eines Verkaufsingenieurs
Seite: 192


Ausstellungen, Tagungen von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 67)

Bericht über die Fachfirmenausstellung im Rahmen des 66. Deutschen Geodätentages 1982 in Wien
Seite: 196


Ingenieurvermessung von Krakau, Klaus (id: 891)

Kontrolle der Einbaugenauigkeit von Ankerplatten mit Hilfe der terrestrischen Photogrammetrie
Seite: 2


Ingenieurvermessung von Lenzen, Peter (id: 904)

Kontrolle der Einbaugenauigkeit von Ankerplatten mit Hilfe der terrestrischen Photogrammetrie
Seite: 2


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Groenke (id: 464)

Digitalisierung des Fernsprechnetzes als Voraussetzung für die allgemeine Anwendung der Textkommunikation
Seite: 20


Datenverarbeitung von Groenke (id: 1649)

Billige Kleinrechner werden teuer durch den Kauf der zugehörigen Software
Seite: 20


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1711)

Großrechner-Familie 7.800 nach oben erweitert
Seite: 20


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Heyink, Josef (id: 490)

Einführung in die ADV-Organisation
Seite: 201


Geschichte von Grewe, Klaus (id: 150)

Geodäsie unterwegs - Rom (Italien): Die Trajanssäule
Seite: 204


Entfernungsmessung von Fröhlich, Hans (id: 1122)

Prismenkonstanten an EDM-Geräten - Ergänzende Bemerkungen zur Tabelle in 4/1982, S. 116
Seite: 207


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1707)

Rechnerverbund mit Betriebssystem BS2000 - Version 7.1 unterstützt Mehrrechnersystem MRS
Seite: 22


Ingenieurvermessung von Farhur, Iradj (id: 809)

Technisches Distanzmeßsystem HP 3850 A zur Distanzmessung und Positionsregelung
Seite: 29


Ingenieurvermessung von Jacobs, Erwin (id: 840)

Technisches Distanzmeßsystem HP 3850 A zur Distanzmessung und Positionsregelung
Seite: 29


Ingenieurvermessung von Kapelle, Herbert (id: 850)

Technisches Distanzmeßsystem HP 3850 A zur Distanzmessung und Positionsregelung
Seite: 29


Entfernungsmessung von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1155)

Auswertung der VDV-Fragebogenaktion: EDM-Geräte
Seite: 33


Datenverarbeitung von Endres, Werner (id: 1634)

Das elektronische Feldbuch, dargestellt am Beispiel des MEMOBOARD
Seite: 36


Kommunales von Kenkmann, Klaus (id: 1846)

Der Vermessungsingenieur als Geschäftsführer des Umlegungsausschusses
Seite: 38


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Heyink, Josef (id: 486)

Einführung in die ADV-Organisation
Seite: 39


Geschichte von Grewe, Klaus (id: 149)

Geodäsie unterwegs - Göschenen, Airolo (Schweiz): Der Eisenbahntunnel durch den St. Gotthard
Seite: 49


Photogrammetrie von Gerhard, Helmut (id: 1359)

Die Verwendung photogrammetrischer Analoggeräte für die Auswertung von rasterelektronenmikroskopischen Aufnahmen
Seite: 54


Biographie von Beicken, Wolfgang (id: 280)

Baudirektor Dipl.-Ing. Adolf Heckelmann +
Seite: 58


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1709)

Wichmann KARTOMAT 1, ein geodätisches Rechen- und Kartiersystem
Seite: 58


Biographie von Jacobs, Erwin (id: 293)

Baudirektor Dipl.-Ing. Adolf Heckelmann +
Seite: 58


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Heyink, Josef (id: 485)

Einführung in die ADV-Organisation
Seite: 6


Photogrammetrie von Heyink, Josef (id: 1371)

Stereointerpretationsgerät Wild APT 1-1
Seite: 60


Topographie und Tachymetrie von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1260)

AGA Geodimeter 140, ein neues integriertes Distanzmeßsystem
Seite: 60


Entfernungsmessung von Heyink, Josef (id: 1130)

Zum Titelbild: Erweiterung des modularen Gerätesystems Kern durch DIF 41
Seite: 61


Ingenieurvermessung von Gralingen, Hans-Peter (id: 824)

Vermessungsarbeiten beim neuen Büro-Hochhaus des RWE in Essen
Seite: 67


Ingenieurvermessung von Wolber, Siegfried (id: 972)

Vermessungsarbeiten beim neuen Büro-Hochhaus des RWE in Essen Turm
Seite: 67


Höhenmessung von Scholl, Peter (id: 1331)

Tachymetrisches Nivellement - eine wirtschaftliche Alternative zum geometrischen Nivellement?
Seite: 7


Höhenmessung von Zöllner, Manfred (id: 1337)

Tachymetrisches Nivellement - eine wirtschaftliche Alternative zum geometrischen Nivellement?
Seite: 7


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Heyink, Josef (id: 487)

Einführung in die ADV-Organisation
Seite: 76


Datenverarbeitung von Germscheid, Josef (id: 1645)

Computerleistung für den Außendienst: Pocket-Computer Sharp PC 1211
Seite: 79


Geschichte von Grewe, Klaus (id: 148)

Geodäsie unterwegs - Bonn (Deutschland): Die Hochwassermarke von 1784 in der Bonner Münsterkirche
Seite: 81


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1714)

Technologie moderner Zentraleinheiten - Blick in die Rechnerentwicklung von Siemens
Seite: 85


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1715)

Betriebssystem BS2000 in den 80er Jahren
Seite: 86


Datenverarbeitung, Kommunales von Heyink, Josef (id: 1717)

Einwohnermeldewesen im Dialog- und Stapelbetrieb - Neue Software für die kommunale Verwaltung
Seite: 86


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1713)

Kienzle 9000 - Computerfamilie aus dem Baukasten
Seite: 88


Kartographie von Heyink, Josef (id: 1459)

rotring setzt auf Kontinuität und Qualität
Seite: 89


Instrumentenkunde von Bull, Rolf (id: 1061)

Kanalbau-Laser KL 2 mit großem Einsatzspektrum
Seite: 90


Kartographie von Heyink, Josef (id: 1461)

Hoechst auf dem Gebiet Mikrofilm und Zeichnungsvervielfältigung erfolgreich tätig
Seite: 92