zum Content
Landesverband Berlin/Brandenburg

Orte jüdischen Lebens in Berlin ...

1933-1945: Verfolgung und Selbstbehauptung - Smartphone-App und Web-Portal

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 1/2015

• Grußwort des VDV-Präsidenten zum Jahr 2015

• Der Messebericht im VDVmagazin - Teil 2

• …

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft ...

Am 19. November 2014 wurden durch den Landesverband Berlin/Brandenburg die folgenden Mitglieder für…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 6/2014

• INTERGEO 2014 – Der Messebericht Teil 1

• Lückenschluss U5 im Herzen Berlins

• Integration…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 5/2014

• Grenzen der Winkelmessung? - Videotachymetrie im industriellen Umfeld

• Monitoring für das…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 4/2014

• Oberirdisches Baulos der Nord-Süd Stadtbahn Köln

• Hyperspektrale Vegetationsanalyse zum…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Wahlprüfsteine zur Landtagswahl in Brandenburg ...

...und die ersten Antworten!

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Einladung zu einem sommerlichen Segeltörn mit der...

mit anschließendem Grillbuffet im Seglergarten

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Einladung zu einem Fachvortrag:...

Fachvortrag am 04.06.2014, 16:00, in der Beuth Hochschule für Technik:

Die CycloMedia Deutschland…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Landesverbandstag 2014

Der Landesvorstand Berlin/Brandenburg lädt Sie recht herzlich zum Landesverbandstag 2014 ein.

 

D…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 3/2014

• Verarbeitung von Messdaten in XML-basierten Formaten

• Konzept eines Überwachungs- und…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 2/2014

• Erstellung eines BIM-Modells mithilfe von 3D-Laserscanning am Beispiel des Konstanzer…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 1/2014

• Das Grußwort des VDV-Präsidenten zum Jahr 2014

• Der Messebericht zur INTERGEO im VDVmagazin -…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

GIS in Geodätenhand?

Der Bezirksvorstand Spree-Havelland und die Fachsektion „Geodäsie“ Ingenieurkammer Brandenburg der…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Tachymetrische Erfassung von Deformationen im...

Dipl.-Ing. Carsten Grienitz und Dipl. Ing. Tommy Teichmann von der GeoSurvey GmbH, Berlin…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.

Der Vermessungsingenieur Jahrgang 1986

Ingenieurvermessung von Klemp, Dieter (id: 866)

Neue REB-VB 22.014 Massen und Oberflächen aus Horizonten auf der Grundlage linearer Dreiecksmaschennetze
Seite: 101


Ingenieurvermessung von Gilsing, Heinz (id: 819)

Vermessungsarbeiten für den Erd-, Decken- und Brückenbau bei Fernstraßen - Beispiel: Autobahn-Neubau der BAB A 42 in Duisburg-Beeckerwerth
Seite: 107


Topographie und Tachymetrie von Grosser, Roland (id: 1231)

Die neuen Elektronischen von ZEISS und der HP 71B-Pocket- Computer im EDV-Verbund
Seite: 115


Entfernungsmessung von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1162)

Auswertung der 3. VDV-Fragebogenaktion Meßbänder
Seite: 118


Datenverarbeitung von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1775)

5. Penta-Seminar 1986: Datenerfassungsgeräte, zweigleisiger Datenverkehr
Seite: 119


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Heyink, Josef (id: 497)

Probleme erkennen und analysieren
Seite: 123


Geschichte von Grewe, Klaus (id: 171)

Geodäsie unterwegs - Mittelalterliche Bauabsteckung am Beispiel des Klosters Alcobaca (Portugal)
Seite: 125


Kartographie von Schreibert (id: 1480)

Forschungsergebnisse zum Thema Ergonomie
Seite: 127


Photogrammetrie von Klemp, Dieter (id: 1375)

Rolleimetric - Vom Foto zur maßstabsgerechten Zeichnung
Seite: 128


Ingenieurvermessung von Gralingen, Hans-Peter (id: 823)

Vermessungsarbeiten beim Erstellen von Maschinenfundamenten mit hoher Genauigkeit
Seite: 13


Ingenieurvermessung von Koch, Friedrich (id: 883)

Vermessungsarbeiten beim Erstellen von Maschinenfundamenten mit hoher Genauigkeit
Seite: 13


Instrumentenkunde von Bull, Rolf (id: 1065)

Neuheiten von TOPCON
Seite: 130


Entfernungsmessung von Bull, Rolf (id: 1116)

Elektronic Scale mit 0,03 mm Genauigkeit
Seite: 130


Topographie und Tachymetrie von Bull, Rolf (id: 1227)

Geodimeter, System 400
Seite: 130


Kommunales von Güther, Ralph (id: 1842)

Vom traditionellen Stadtvermessungsamt zum kommunalen Informationsamt
Seite: 149


Geschichte von Minow, Helmut (id: 216)

Agrippa und die Vermessung des Römischen Reiches
Seite: 150


Geschichte von Ehrmanntraut, Rafael (id: 131)

Johann Jakob Baeyer und die Kartenaufnahme des Herzogtums Nassau
Seite: 153


Kartographie von Diederich, Werner (id: 1425)

Leistungssteigerung im Zeichenzentrum der HZD
Seite: 157


Kartographie von Mathes, Rudolf (id: 1477)

Leistungssteigerung im Zeichenzentrum der HZD
Seite: 157


Kartographie von Wöllenstein, Norbert (id: 1488)

Leistungssteigerung im Zeichenzentrum der HZD
Seite: 157


Geschichte von Grewe, Klaus (id: 166)

Geodäsie unterwegs - Römische Wasserleitungen als Denkmäler der Vermessungsgeschichte
Seite: 16


Entfernungsmessung von Baumhus, Andreas (id: 1105)

Erstmalige Bestimmung der Vergleichsstrecke an der FH Bochum
Seite: 164


Entfernungsmessung von Franke, Claus (id: 1120)

Erstmalige Bestimmung der Vergleichsstrecke an der FH Bochum
Seite: 164


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Heyink, Josef (id: 498)

Probleme erkennen und analysieren
Seite: 165


Geschichte von Grewe, Klaus (id: 172)

Geodäsie unterwegs - Die antiken Brücken Roms
Seite: 169


Datenverarbeitung von Bull, Rolf (id: 1627)

GEOMAC II, ein wasserdichter Computer für den Außendienst
Seite: 171


Kartographie von Heyink, Josef (id: 1469)

HELD-Tuscheschreiber deltascript CNC
Seite: 171


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1571)

CAD-System GRADIS
Seite: 171


Ingenieurvermessung von Cebulla, Wolfgang (id: 803)

Vermessungsarbeiten für die Sanierung der Eisschnellaufbahn in Inzell
Seite: 185


Ausstellungen, Tagungen von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 70)

Bericht über die Fachfirmenausstellung im Rahmen des 70. Deutschen Geodätentages in Nürnberg
Seite: 189


GPS, Geodäsie von Kerstein, Robert (id: 353)

GPS - Das System zur Standortbestimmmung der 90er Jahre
Seite: 198


Ingenieurvermessung von Ziegler, Walter (id: 976)

Deformationsmessungen am Hauptsperrdamm der Großen DhünnTalsperre
Seite: 2


Instrumentenkunde von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1085)

Geodätische Instrumente und Geräte - Nachträge: Marktübersichten und Auswahlkriterien
Seite: 202


Geschichte von Grewe, Klaus (id: 173)

Geodäsie unterwegs - Die Sonderausstellung des Deutschen Museums München über Georg Friedrich Brander
Seite: 206


Geodäsie von Kröger, Kurt (id: 360)

Über die Grenze gesehen ...
Seite: 209


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Heyink, Josef (id: 499)

Problemlösungen entwickeln
Seite: 210


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1743)

Anwendungssoftware für Kataster- und Vermessungswesen, Leitungskataster, Straßenbau
Seite: 212


Datenverarbeitung von Bull, Rolf (id: 1626)

Mikrocomputer-Zentrum der GMD
Seite: 214


Topographie und Tachymetrie von Heinemann, Karl-Hans (id: 1235)

Untersuchung der TOPCON-Totalstation GTS-3
Seite: 33


Topographie und Tachymetrie von Hilmer, Manfred (id: 1241)

Untersuchung der TOPCON-Totalstation GTS-3
Seite: 33


Katasterwesen von Haase, Hanns-Severin (id: 688)

Notwendige und hinreichende Messungselemente bei der Fortführungsvermessung
Seite: 36


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Heyink, Josef (id: 495)

Planungs- und Entscheidungshilfen
Seite: 41


Geschichte von Grewe, Klaus (id: 167)

Geodäsie unterwegs - Römische Wasserleitungen als Denkmäler der Vermessungsgeschichte
Seite: 43


Geodäsie von Bull, Rolf (id: 330)

Texas Instruments: Satellitengeodäsie im Braunkohlentagebau
Seite: 46


Höhenmessung von Lüßenhop, Karl-Heinz (id: 1317)

Hydrostatische Nivellements mit fest installierter Schlauchwaage - Theoretische Überlegungen und praktische Anwendungen beim U- und Stadtbahn-Bau
Seite: 6


Geschichte von Köberer, Wolfgang (id: 186)

Vorläufiges Repertorium der Portolankarten des 13. und 14. Jahrhunderts
Seite: 65


Kleintriangulation und Polygonierung von Staffeldt, Hans-Jürgen (id: 669)

Praktische Trassierungstechnik mit programmierbaren Tischoder Taschenrechnern
Seite: 69


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Heyink, Josef (id: 496)

Probleme erkennen und analysieren
Seite: 73


Geschichte von Hermanski, Ulrich (id: 179)

Rechnergestützte Untersuchung zur geometrischen Struktur der Portolankarten
Seite: 74


Geschichte von Nothofer, Hans-Theo (id: 225)

Rechnergestützte Untersuchung zur geometrischen Struktur der Portolankarten
Seite: 74


Geschichte von Grewe, Klaus (id: 170)

Geodäsie unterwegs - Römische Bauabsteckung durch Ritzlinien am Beispiel des Amphitheaters von Bulla Regia (Tunesien)
Seite: 76


Topographie und Tachymetrie von Heinemann, Karl-Hans (id: 1236)

Untersuchung der TOPCON-Totalstation GTS-3
Seite: 77


Topographie und Tachymetrie von Hilmer, Manfred (id: 1242)

Untersuchung der TOPCON-Totalstation GTS-3
Seite: 77


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1742)

SHARP-Pocket-Computer PC-1600, Nachfolger des PC-1500/1500A
Seite: 78


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1747)

Die PC-Familie von OLIVETTI
Seite: 78


Kartographie von Bull, Rolf (id: 1423)

PROCART-Test abgeschlossen
Seite: 79