zum Content
Landesverband Berlin/Brandenburg

Der historische Helmert-Turm braucht Ihre Hilfe! ...

Hier wurde die Welt vermessen, von hier wurde das Weltall erforscht – lange bevor 1969 der erste…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 6/2015

• Editorial: Gedanken zu „unsere“ Zeitschrift

• INTERGEO 2015 – Der Messebericht (Teil 1)

• Das…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Der Landesvorstand auf der INTERGEO® ...

Die Präsidentin der FIG, Chryssy Potsiou, und der Referent für internationale Aufgaben des VDV,…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

GEObiker – die Fläming-Elbe-Elster Motorradtour ...

Brandenburgs schönste und motorradtauglichste Strecken wurde in den letzten sieben Jahren in…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Auszeichnungen für die besten Azubis ...

Übergabe der Verbändepreise an die besten Absolventen der Ausbildung zum Vermessungstechniker im…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

INSPIRE

Kurze Erläuterung zu INSPIRE (in englischer Sprache), auch für Nicht-Geodäten…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Fachgespräche an frischer Luft ...

Für den 29.08.15 lädt der VDV-Bezirk Berlin wieder zum traditionellen Wandertag ein, bei dem das…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 5/2015

• Editorial

• GPS & Co. Wie ist er Stand der Dinge? - Ein Up-Date

• Automatische Herstellung und…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Pressemitteilung aus Berlin zur...

Unter der Überschrift "Berliner Liegenschaftskataster wird modernisiert" erfolgte am 16.07.2015 eine…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 4/2015

• Grußwort zur Verleihung des Goldenen Lotes 2015 an Prof. Dr.-Ing. Hans Fröhlich

• Was wird die…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Bericht von der Bundesmitgliederversammlung ...

Der Verband Deutscher Vermessungsingenieure (VDV) hat Dipl.-Ing. Kurt Rieder (Berlin) anlässlich der…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Die Weltvermesser

13. Juni 2015, Der Tagesspiegel von Judith Hyams

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Raumbezogene Information sollen für umfassende...

Pressemitteilung vom 09.06.2015

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 3/2015

• Grußwort des VDV-Präsidenten zur Bundesmitgliederversammlung vom 11.-14. Juni 2015 in Fulda

• …

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 2/2015

• Bundesmitgliederversammlung 2015 des VDV

• Hybride 3D-Modellierung von architektonischen…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.

Der Vermessungsingenieur Jahrgang 1993

Datenverarbeitung von Hausen, Andreas (id: 1529)

Einblicke in die Graphische Datenverarbeitung: Kanten-/Knotentest Rechnergestützte definitive Aussagen über die Netzlogik als innovatives Ergebnis eines allgemeinen Qualitätsanspruchs
Seite: 105


Entfernungsmessung von Kampmann, Georg (id: 1097)

Die Egalisierung des Einflusses der Geometrie der Prüfstrecke bei der Bestimmung der Additionskorrektion von elektro-optischen Distanzmessern
Seite: 110


Entfernungsmessung von Müller, Gerd (id: 1098)

Die Egalisierung des Einflusses der Geometrie der Prüfstrecke bei der Bestimmung der Additionskorrektion von elektro-optischen Distanzmessern
Seite: 110


Datenverarbeitung, Katasterwesen von Kleinefeld, Hans-Joachim (id: 1528)

Das Programmsystem VPR beim Katasteramt Magdeburg
Seite: 114


Datenverarbeitung von Krumnack, Reinhold (id: 1527)

Rechtliche und wirtschaftliche Notwendigkeit einer ordnungsgemäßen Leitungsdokumentation
Seite: 118


Entfernungsmessung von Süß, Stefan (id: 1096)

Zeiss Optics - Elektronische Weitenmessung in der Leichtathletik
Seite: 121


Geschichte von Zimmermann, Bernhard (id: 114)

Zur Erinnerung an Karl Steppes
Seite: 124


Geodäsie von Poretti, Giorgio (id: 311)

Das Mt.-Everest-Abenteuer (Bezug auf Das EV-K2-CNR-Forschungsprojekt)
Seite: 147


Höhenmessung von Poretti, Giorgio (id: 1296)

Das Mt.-Everest-Abenteuer (Bezug auf Das EV-K2-CNR-Forschungsprojekt)
Seite: 147


Geodäsie von Marchesini, Claudio (id: 312)

Ein Blick auf die Vermessung (Bezug auf Das Mt.-Everest-Abenteuer von G. Poretti und auf Das EV-K2-CNR-Forschungsprojekt)
Seite: 148


Höhenmessung von Marchesini, Claudio (id: 1297)

Ein Blick auf die Vermessung (Bezug auf Das Mt.-Everest-Abenteuer von G. Poretti und auf Das EV-K2-CNR-Forschungsprojekt)
Seite: 148


Geodäsie von N.N. (id: 313)

Das EV-K2-CNR-Forschungsprojekt (Bezug auf Das Mt.-Everest-Abenteuer von G. Poretti)
Seite: 149


Höhenmessung von N.N. (id: 1298)

Das EV-K2-CNR-Forschungsprojekt (Bezug auf Das Mt.-Everest-Abenteuer von G. Poretti)
Seite: 149


Ausstellungen, Tagungen von Bull, Rolf (id: 14)

geotechnica 1993 in Köln Internationale Fachmesse und Kongreß für Geowissenschaften und Geotechnik -Bericht über die Fachfirmenausstellung
Seite: 156


Datenverarbeitung von Müller-Hermes, Rolf (id: 1533)

Entwicklung eines PC-basierten Netz-Informations-Systems am Beispiel der Stadtwerke Lübeck
Seite: 16


Datenverarbeitung von Hausen, Andreas (id: 1531)

Einblicke in die Graphische Datenverarbeitung: Präsentationsgraphik Wie ein ursprünglich reines GDV-Erfassungssystem dfurch Anwendersoftware zu einer komfortablen Oberfläche kam
Seite: 165


Architekturvermessung, Geodäsie von Heiliger, Ralph (id: 310)

Architektengerechte geodätische Gebäudebestandserfassung
Seite: 172


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Osenbrück, Wolf (id: 460)

Aktuelle Rechtsprobleme der HOAI - unter Berücksichtigung der wesentlichen Änderungen der 4. Verordnung zur Änderungen der HOAI mit Wirkung 1.1.1991 an
Seite: 178


Geschichte von Zimmermann, Bernhard (id: 113)

Friedrich Helmert - Zur 150. Wiederkehr seines Geburtstages
Seite: 184


Datenverarbeitung, GIS von Sannek, Werner (id: 1537)

Probleme der GDV und ihre Lösungen unter Einschluß eines Systemwechsels
Seite: 2


Datenverarbeitung, Katasterwesen von Carn? Franz de (id: 1532)

Aufbau eines EDV-gestützten Abwasserkatasters
Seite: 20


Kartographie von Ehlers, Peter (id: 1400)

Seekarten im Wandel
Seite: 213


Ingenieurvermessung von Kunzi, Gerd (id: 778)

CLEAR-CONE, ein Vermessungssystem zur rationellen und sicheren Aufnahme von Fahrbahnflächen im Straßenbau
Seite: 219


Ingenieurvermessung von Kopacik, Alojz (id: 779)

Bodenbewegungsmessungen bei einer Brückenbelastung
Seite: 223


Ingenieurvermessung von Mentes, Gyula (id: 780)

Bodenbewegungsmessungen bei einer Brückenbelastung
Seite: 223


Ingenieurvermessung von Stanek, Vlastimil (id: 781)

Bodenbewegungsmessungen bei einer Brückenbelastung
Seite: 223


Ingenieurvermessung von Brys, Henryk (id: 776)

Einsatz der elektronischen Präzisionstachymetrie bei der Bestimmung der Geometrie von Kranbahnschienen
Seite: 226


Ingenieurvermessung von Szczurek, Jan (id: 777)

Einsatz der elektronischen Präzisionstachymetrie bei der Bestimmung der Geometrie von Kranbahnschienen
Seite: 226


Datenverarbeitung von Lanzerath, Rolf (id: 1525)

Menügesteuerte Benutzerführung für das Programmsystem KAFKA auf PC
Seite: 229


Ausstellungen, Tagungen von Bull, Rolf (id: 10)

77. Deutscher Geodätentag 1993 in Augsburg Bericht über die Fachfirmenaustellung
Seite: 249


Ausstellungen, Tagungen von Martini, Edgar (id: 12)

77. Deutscher Geodätentag 1993 in Augsburg Bericht über die Fachfirmenaustellung
Seite: 249


Ausstellungen, Tagungen von Patzke, Klaus Jürgen (id: 13)

77. Deutscher Geodätentag 1993 in Augsburg Bericht über die Fachfirmenaustellung
Seite: 249


Ausstellungen, Tagungen von Roesler, Heinz-Dieter (id: 11)

77. Deutscher Geodätentag 1993 in Augsburg Bericht über die Fachfirmenaustellung
Seite: 249


Entfernungsmessung von Beying, Horst (id: 1180)

Ein-Personen-Meßverfahren bei de Deutschen Bundespost Telekom
Seite: 281


Datenverarbeitung, Kartographie von Hoppe, Gerd (id: 1523)

Bearbeitung digitaler Karten mit dem CAD-System unicad
Seite: 283


Datenverarbeitung, Kartographie von Neumann, Ralf (id: 1524)

Bearbeitung digitaler Karten mit dem CAD-System unicad
Seite: 283


Ingenieurvermessung von Wittmann, Günter (id: 775)

Geometrische Kontrolle von Tübbingschalungen und -segmenten
Seite: 286


Geodäsie von Klemp, Dieter (id: 309)

Ergänzung der Sammlung REB: Aktuelle Informationen aus den Arbeitskreisen
Seite: 293


Datenverarbeitung, GIS von Fischer, Karl-Ludwig (id: 1535)

Einführung eines GIS - Organisation als Erfolgsfaktor
Seite: 4


Datenverarbeitung, GIS von Teichert, Günther (id: 1536)

Einführung eines GIS - Organisation als Erfolgsfaktor
Seite: 4


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Grunau, Wilfried (id: 462)

Der Vermessungsingenieur in Europa
Seite: 50


Entfernungsmessung von Joeckel, Rainer (id: 1099)

Entfernungsmessung höchster Genauigkeit
Seite: 53


Entfernungsmessung von Stober, Manfred (id: 1100)

Entfernungsmessung höchster Genauigkeit
Seite: 53


Ingenieurvermessung von Fuhrmann, Norbert (id: 783)

Großräumige Werksnetze durch kombinierte Lagebestimmung und trigonometrische Höhenübertragung über Istrumentenhorizonte
Seite: 59


Ingenieurvermessung von Steindorff, Jürgen (id: 784)

Großräumige Werksnetze durch kombinierte Lagebestimmung und trigonometrische Höhenübertragung über Istrumentenhorizonte
Seite: 59


Ingenieurvermessung von Rotthaus, Martin (id: 782)

Neubau des Deutschen Bundestages in Bonn
Seite: 63


Datenverarbeitung von Hausen, Andreas (id: 1530)

Einblicke in die Graphische Datenverarbeitung: Testsoftware Vom Dornröschenschlaf längst vergessener Fehler und eingefahrener Wege bei der Erfassung und Verwaltung digitaler Datenbestände
Seite: 72


Geschichte von Peters, Konrad (id: 116)

Bogenabsteckung in der Antike am Beispiel des Pantheons in Rom
Seite: 76


Geschichte von Peters, Werner (id: 117)

Bogenabsteckung in der Antike am Beispiel des Pantheons in Rom
Seite: 76


Datenverarbeitung von Raestrup, Ulrich (id: 1526)

Flexible Verwaltung von Zugriffsrechten auf Datenbanken bei Multiuserbetrieb am Beispiel von Informix
Seite: 774


Geschichte von Minow, Helmut (id: 115)

Zur Kritik an Ptolemaios und seiner Geographie
Seite: 82


Datenverarbeitung von Schilcher, Matthäus (id: 1534)

Bedeutung und Stand der Datenbanken in einem Netzinformationssystem
Seite: 9