zum Content

Seminar »Next Level TLS – neue Verfahren und praxisnahe Einblicke!«

Termin/Ort
11. / 12. Dezember 2025
Fulda

Weiterlesen

Seminar »Smart City trifft KI: Städte und Regionen gestalten«

Der DVW-Arbeitskreis 2 »Geodatenmanagement«…

Weiterlesen

Seminar »Baulandbereitstellung im Spannungsfeld zwischen Kooperation und Zwang«

Der DVW-Arbeitskreis 5…

Weiterlesen

Seminar »Energiewende ohne Rücksicht auf (Flächen)verluste!? – Auswirkungen auf die Flurneuordnung«

Der…

Weiterlesen

Leider muss das IMMOblick-Symposium, das für den 3. Juni 2025 geplant war, vorerst abgesagt und auf…

Weiterlesen

Der DVW-Arbeitskreis 3 »Building Information Modeling« veranstaltet das Seminar mit begleitenden Workshops zum…

Weiterlesen
Landesverband Sachsen

Landesvorstandssitzung 3/2025 ...

nicht öffentliche Sitzung:

Erweiterte Vorstandssitzung des VDV-Landesverband Sachsen (03/2025) 

am       Di…

Weiterlesen
Bezirk Gelsenkirchen/Bottrop

Recklinghausen: Fachthemen am Stammtisch ...

Fachthemen am Stammtisch gibt's am  12. Juni  2025  ab 20.00 Uhr im "Marktcafé Rossini", Markt 6, 45721…

Weiterlesen

Fachthemen am Stammtisch gibt's am Donnerstag (15. Mai) ab 19:00 Uhr im der Destille auf der Bilker Str. 46 in…

Weiterlesen

"Jeschwätz op Niveau" gibt es am 19. Mai um 18:00 Uhr beim Stammtisch des VDV Köln/Aachen im „Früh Em Jan von…

Weiterlesen

Die aktuelle Ausgabe 2025 des jährlich erscheinenden "Immobilienmarktberichtes Hamburg 2025“ des…

Weiterlesen

Wie verändert der Klimawandel unsere Wasserressourcen – global und direkt vor Ort? Eine neue interaktive…

Weiterlesen

Ende April 2025 empfing Eric Oehlmann, Leiter der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) den…

Weiterlesen

Liebe Unterstützer und Mitwirkende,
die aktuellen Analysen unserer Social-Media-Kampagne "#Weltvermesserer"…

Weiterlesen

Seit 2021 bietet der Landkreis Vorpommern-Rügen, in Kooperation mit dem Institut für Geoinformation und…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.