zum Content

Der Gesetzentwurf der CDU/CSU-Fraktion „für mehr Steuerung und Akzeptanz beim Windenergieausbau und zur…

Weiterlesen

Fast jedes kommunale Bauvorhaben wird von vielfältigen Fragestellungen unterschiedlicher Seiten begleitet–…

Weiterlesen

Geodätisches Kolloquium – Sommersemester 2025

Prof. Dr. Katharina Anders
Technische Universität München

Weiterlesen
Landesverband Bayern

Das (ungenutzte) Potential von...

Geodätisches Kolloquium – Sommersemester 2025

Markus Dörfler MSc
AUGMENTERRA GmbH, Puch bei Hallein

Weiterlesen

Geodätisches Kolloquium – Sommersemester 2025

Dr. iur. Walter Sandholzer
Amt der Vorarlberger…

Weiterlesen

Geodätisches Kolloquium – Sommersemester 2025

Prof. Dr.-Ing. Ingo Neumann
Geodätisches Institut, Leibniz…

Weiterlesen

Mit Unterstützung von Partnern wie dem FinAF, dem Fraunhofer FIT, der IfKom und dem VATM untersuchte das…

Weiterlesen
Bezirk Paderborn

VDV Paderborn: Februarkegeln 2025 ...

Wie mittlerweile zur schönen Tradition geworden, findet auch in diesem Jahr an einem Freitag im Februar unser…

Weiterlesen

Die drei Verbände DVW e.V., BDVI e.V. und VDV e.V. veranstalten gemeinsam den Online-Kurs…

Weiterlesen

Die drei Verbände DVW e.V., BDVI e.V. und VDV e.V. veranstalten gemeinsam den Online-Kurs…

Weiterlesen

Forscher haben in der Nähe von Paris die möglicherweise älteste dreidimensionale Karte der Welt entdeckt. Der…

Weiterlesen

Am 14. Januar 2025 um 20:09 Uhr MEZ (11:09 Uhr Ortszeit) sind zwei Kleinsatelliten der deutschen Start-ups…

Weiterlesen

Wir möchten Sie einladen, an unserer Auftaktveranstaltung bei einer Führung mit dem Thema

Altstadt Reloaded…

Weiterlesen

Getac Technology Corporation (Getac) hat die Markteinführung den neuesten Generation des ZX10 bekannt gegeben.…

Weiterlesen

Das Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) veröffentlicht YouTube-Video zu…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.