zum Content

Die Planungs- und Genehmigungsverfahren für Autobahnbrücken müssen beschleunigt werden. In dieser Einschätzung…

Weiterlesen

Bundeskabinett verabschiedet Nationale Wasserstrategie

Das Bundeskabinett hat heute die Nationale…

Weiterlesen

Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Stärkung der Digitalisierung im Bauleitplanverfahren und zur…

Weiterlesen

Die Grundsteuerreform soll insgesamt aufkommensneutral ausgestaltet werden. Dies sei explizites Ziel des…

Weiterlesen

Anlässlich der Wirtschaftsdelegationsreise von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck nach Brasilien und…

Weiterlesen

Mit dem Ausbau des Breitbandnetzes, insbesondere mit der Glasfaser und dem Mobilfunk entsteht eine…

Weiterlesen
BILDUNGSWERK VDV

Ausbildung zum zertifizierten...

Ausbildung zum zertifizierten Laserschutzbeauftragten nach OStrV für Vermessungsingenieure

Ort: Online-Kurs

Weiterlesen
BILDUNGSWERK VDV

Ausbildung zum zertifizierten...

Ausbildung zum zertifizierten Laserschutzbeauftragten nach OStrV für Vermessungsingenieure

Ort: Online-Kurs

Weiterlesen

Terminvorankündigung:

Jahresseminar “B A U A B R E C H N U N G  2024“ - Seminar 10124

Weiterlesen

 

In Kooperation mit dem VDV-Bezirk Hagen haben wir für den 13.05.2023 eine individuelle Führung um 15:30 Uhr…

Weiterlesen

Am Mittwoch, 15. März 2023 laden wir unsere Bezirksmitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein.

Um…

Weiterlesen
BILDUNGSWERK VDV

Ausbildung zum zertifizierten...

Ort: Hochschule für Technik Berlin (Haus Beuth), Lütticher Straße 38, 13353 Berlin (U-Bahn-Stationen: Amrumer…

Weiterlesen

Modellprojekte Smart Cities: Erste Studien erschienen

Wie helfen digitale Lösungen bei Extremwetter? Wann…

Weiterlesen

Optische Messtechnik kann Prozesse am Bau optimieren und automatisieren – ein Potenzial, das bisher nur…

Weiterlesen

Die Reform des Raumordnungsgesetzes (ROG) beinhaltet im Wesentlichen die Modernisierungen und die…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.