zum Content

Kolloquium Geoinformation

Prof. Dr.-Ing. Jan Matthias Stielike – Jade Hochschule Oldenburg

Weiterlesen
Landesverband Sachsen-Anhalt

16. Geofachtag Sachsen-Anhalt ...

Der 16. Geofachtag Sachsen-Anhalt findet am Dienstag, den 25. Februar 2025, auf dem Campus der Hochschule…

Weiterlesen

Wir möchten Sie recht herzlich im Namen des Verbandes Deutscher Vermessungsingenieure - Bezirk Brandenburg -…

Weiterlesen

Einmal im Jahr treffen sich die Präsidenten der Geoverbände zum gemeinsamen Austausch; ein wertvolles und…

Weiterlesen
Landesverband Hamburg/Schleswig-Holstein

Besuch bei der Hamburg Port Authority (HPA) und...

Am 02.10.2024 hat der VDV-Landesverband Hamburg/Schleswig-Holstein zur Exkursion bei der Hamburg Port…

Weiterlesen

ZBI – Zentralverband der Ingenieurvereine im Gespräch mit der Bundesvorsitzenden der Mittelstands- und…

Weiterlesen

Über eine App bestellt, kommt ein Auto mit leerem Fahrersitz vorgefahren, per Fernsteuerung aus der Zentrale…

Weiterlesen

Im November 2024 wurde in Deutschland der Bau von 17.900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt…

Weiterlesen
BILDUNGSWERK VDV

Bauabrechnung 2025

Am 27.-28.03.2025 ist das Fortbildungsseminar BW-10125 „33. Jahresseminar Bauabrechnung“ als…

Weiterlesen

Der Vizepräsident des ZBI, Heinz Leymann, war kürzlich Gast auf dem Neujahrsempfang der CDU in Castrop-Rauxel.…

Weiterlesen
Landesverband Bremen/Unterweser

Antike Aquädukte - Technische Weltwunder voller...

Am 14.02.2025 in Bremen referierte unser VDV-Mitglied und Träger des Goldenen Lotes von 2014, Prof. Dr. Klaus…

Weiterlesen

Die Rahmenbedingungen für den Wohnungsmarkt seien durch die gezielte Förderpolitik des Bundesbauministeriums…

Weiterlesen

Die Zahl der Existenzgründungen in Deutschland ist in jüngster Zeit gestiegen. Wie die Bundesregierung in…

Weiterlesen

Die drei Verbände DVW e.V., BDVI e.V. und VDV e.V. veranstalten gemeinsam den Online-Kurs…

Weiterlesen

Was verbindet GIS-Daten, GeoServer und den Digitalen Zwilling Sachsen? Sie haben alle etwas mit Geodaten zu…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.