zum Content

Der Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen hat sich am 13. November mit den…

Weiterlesen
VDVinformiert

VDVmagazin 6/2024

• Vermessung einmal anders: Chronometrische Geodäsie mit einer transportablen optischen Atomuhr

• Kombinierte…

Weiterlesen

Die InteressenGemeinschaft Geodäsie (IGG) hat sich zum Ziel gesetzt, ein gemeinschaftliches Auftreten zu…

Weiterlesen

Die führenden Verbände der deutschen Immobilienwirtschaft haben die geplante Novelle des Baugesetzbuches, mit…

Weiterlesen

Des VDV-Bezirk Dessau möchte Euch zu unserer diesjährigen Jahresabschlussversammlung am Freitag, den…

Weiterlesen

Überwiegend verhalten bei prinzipieller Zustimmung haben Experten einen Gesetzentwurf der Bundesregierung zur…

Weiterlesen

Die diesjährige Mitgliederversammlung und -ehrung fand am 07.11.2024 in netter Runde und bewährter…

Weiterlesen
Bezirk Hamm

Besuch bei AEROWEST

VDV Bezirke Hamm und Soest bei AEROWEST

Luftbilder sind inzwischen aus dem Arbeitsalltag aber auch im…

Weiterlesen
Bezirk Hamm

Besuch bei AEROWEST

VDV Bezirke Hamm und Soest bei AEROWEST

Luftbilder sind inzwischen aus dem Arbeitsalltag aber auch im…

Weiterlesen

Wann :    Dienstag, den 05.11.2024 um 14.00 Uhr

Anlass :  Besichtigung der Müllverbrennungsanlage in…

Weiterlesen

Der Fachschaftsrat Geodäsie und Geoinformatik der HafenCity Universität Hamburg (HCU, FSR GEO) haben zum…

Weiterlesen
Bildungsinstitut BDVI

Vorbereitungskurs Abschlussprüfung...

Für die zur Abschlussprüfung Sommertermin 2025 zugelassenen Auszubildenden in Nordrhein-Westfalen bieten wir…

Weiterlesen
Bezirk Hagen

Mitgliederversammlung 2024

Am Mittwoch, dem 06.11.2024 fand um 18 Uhr im Restaurant Sportlertreff, Kirchender Dorfweg 12 in 58313…

Weiterlesen

Um die Novellierung des Baugesetzbuches geht es in einer öffentlichen Anhörung des Bundestagsausschusses für…

Weiterlesen
Bezirk Dortmund

Einladung zum Herbsttreffen mit...

Traditionsgemäß geht der Bezirk im Herbst auf Wanderschaft oder erkundet eine Ausstellung. Diesmal ging es…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.