zum Content
Landesverband Sachsen

Sachsen: Geostammtisch

Am Dienstag, den 06.08.2024 erwartet Sie ab 17 Uhr wieder unser traditioneller Geo-Stammtisch. Ein…

Weiterlesen
VDVinformiert

VDVmagazin 4/2024

• Deep-Learning-Verfahren zur Detektion von Containern in Luftbildern

• Objektbasierte Analyse von Luft- und…

Weiterlesen

Zum VDV Bundeskongress vom 16. bis 19. Mai 2024 in Bayreuth erfolgte auch die Mitgliederversammlung des…

Weiterlesen

Die Fachgruppe 10 (Bauabrechnung) des BILDUNGSWERK VDV konnte erstmalig nach der Pandemie wieder in Präsens…

Weiterlesen

Der VDV Bezirk Bayern-Mitte lud zu einer Exkursion zu den Amberger Kaolinwerken, Hirschau ein. Die Teilnehmer…

Weiterlesen

Im Frühjahr führte der Bezirk Hessen-Süd seine turnusgemäße Mitgliederversammlung durch.

Bereits im Vorfeld…

Weiterlesen

Fachvortrag mit Bezirksmitgliederversammlung 2024

Hiermit laden wir Sie recht herzlich zur Bezirksmitgliederv…

Weiterlesen
Bildungsinstitut BDVI

Wirksame Kommunikation

Effektive Kommunikation entscheidet maßgebend über den Erfolg des Gespräches. Diese digitale Kurzveranstaltung…

Weiterlesen

Am 28. Juni 2024 gibt es um 15:00 Uhr im Ruder-Club am Wannsee, Bismarckstraße 4, 14109 Berlin, den…

Weiterlesen

Französisches Flair – Petite Provence im Lipperland!

Das größte Lavendelfeld Deutschlands war am 28.06.2024…

Weiterlesen
Landesverband Hamburg/Schleswig-Holstein

Mitgliederversammlung 2024 des Landesverbandes...

Am 19.06.2024 hatte der Landesverband Hamburg/Schleswig-Holstein zur Mitgliederversammlung im Hotel-Restaurant…

Weiterlesen

Der 17. Landesverbandstag wurde vom Bezirk Westsachsen organisiert. Hauptorganisator war Dipl.-Ing. (FH) Jens…

Weiterlesen

Der VDV-Bezirk Magdeburg möchte Sie zu einem geodätischen Abend mit Vortrag und gemütlichem Zusammensein…

Weiterlesen
VDVinformiert

VDVmagazin 3/2024

• Geodätische Nachtfahrt

• Weiterbildungsbedarfe in Geodäsie und Geoinformatik - Repräsentative Studie des…

Weiterlesen

Bericht vom Beratungsabend für die Studierenden der 4. und 6. Semester im Studienbereich GEO der THWS:…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.