zum Content
VDVmagazin

VDVmagazin 5/2010

• Maschine an Projektleiter: „Benötige umgehend neuen Job“ - Autonome Steuerung in der…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Hochseegefühl beim geodätischen...

Gemeinsamer Segeltörn von VDV und DVW

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Geobiker on Tour

Vermesser-Motorradtour Berlin-Brandenburg

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 4/2010

• Schnell und sicher planen - Hüllkurven für den Straßen- und Gleisbau

• Überwachung der…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 3/2010

• Ausgewählte Aufgaben der Vermessung im Tunnelbau am Beispiel des Brenner Basistunnels

• …

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 2/2010

• Neubau der Ziegelgrabenbrücke Stralsund

• iRadar – Suchen war gestern

• Visualisierung…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 1/2010

• Funktionsreiche Ein-Gerät-Lösung für den Outdoor-Einsatz Tablet-PCs, ihre Vorteile erläutert am…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Geodatenzugangsgesetz Berlin

Das Gesetz über den Zugang zu digitalen Geodaten im Land Berlin Geodatenzugangsgesetz Berlin (GeoZG…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 6/2009

• INTERGEO 2009 – Der Messebericht

• Interessantes von der KOMCOM OST 2009 - Wichtigster…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 5/2009

• Präsentation des Solarenergiepotenzials einer Stadt mittels WebGIS - Solardachkataster für…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Ausstellungseröffnung

20 Jahre maßgenommen - Beitrag der Landesvermessung zur Entwicklung in Brandenburg

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 3/2009

- Digitaler Stadtatlas München - Beispiel für ein aussagekräftiges KonsumerGIS

- Berührungslose…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 4/2009

● Photogrammetrische Messmethoden in der Geoarchäologie

● Mit dem „Horus“ auf Fotojagd

● …

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Vermesser am Fluss

Die Ausstellung "Die Vermesser am Fluss", die bis zum 30. September täglich zu sehen sein wird,…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 2/2009

• Vermessung aus der Luft - Mission Bildflug

• Vermessungsarbeiten an der Ortsumgehung Wesel B…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.

Der Fluchtstab Jahrgang 1958

Geschichte von Minow, Helmut (id: 198)

Peter Anich, der Kartograph des Tiroler Landes
Seite: 17


Geschichte von Peters, Konrad (id: 232)

Geodäten in der Libyschen Wüste - Ein Beitrag zur Lebensgeschichte W. Jordans
Seite: 2


Kleintriangulation und Polygonierung von Heyink, Josef (id: 578)

Ermittlung der Längs- und Querfehler in Polygonzügen
Seite: 20


Datenverarbeitung, Tafelwerke von Weber, Otto (id: 1816)

Zur Interpolation von Tafelwerten Tafelwerke
Seite: 26


Kommunales von Weih, Willi (id: 1868)

Gedanken zum Wohnsiedlungsgesetz
Seite: 27


Geodäsie von Weber, Otto (id: 387)

Die Berechnung langer geodätischer Linien auf dem Rotationsellipsoid
Seite: 33


Katasterwesen von Knoth, Karl (id: 723)

Der gemeinschaftliche Giebel
Seite: 38


Katasterwesen von König, Helmut (id: 726)

Kreisbogenabsteckung durch Entfernungsmessung in der Katastervermessung
Seite: 40


Winkelmessung von Heyink, Josef (id: 1195)

Askania-Theodolite Bauart Tu und Tt
Seite: 42


Geodäsie von Weber, Otto (id: 388)

Die Berechnung langer geodätischer Linien auf dem Rotationsellipsoid
Seite: 49


Kleintriangulation und Polygonierung von Heyink, Josef (id: 572)

Erkundungsarbeiten für die polygonometrische Bestimmung von TP(A)
Seite: 53


Entfernungsmessung von Heyink, Josef (id: 1127)

Koinzidenz-Telemeter Wild TM 10
Seite: 58


Kleintriangulation und Polygonierung von Heyink, Josef (id: 579)

Ein Vordruck für Polygonzugmessungen mit 2-m-Basislatte
Seite: 6


Geschichte von Peters, Konrad (id: 233)

Die Bücher des Marcus Vitruvius Pollio über die Baukunst und ihre Bedeutung für die Geschichte der Ingenieurvermessung
Seite: 65


Kommunales von Knoth, Karl (id: 1850)

Die Bewertung des Erbbaugrundstückes
Seite: 70


Ausbildung und Prüfung von Bohlender, Henner (id: 406)

Ingenieurschulgesetz in weiter Ferne
Seite: 72


Kommunales von Weih, Willi (id: 1867)

Gedanken zum Wohnsiedlungsgesetz
Seite: 8


Winkelmessung von König, Helmut (id: 1200)

Ein neues Universal-Winkelprisma
Seite: 81


Geschichte von Peters, Konrad (id: 234)

Die Bücher des Marcus Vitruvius Pollio über die Baukunst und ihre Bedeutung für die Geschichte der Ingenieurvermessung
Seite: 87


Kleintriangulation und Polygonierung von Heyink, Josef (id: 573)

Erkundungsarbeiten für die polygonometrische Bestimmung von TP(A)
Seite: 89