zum Content
VDVmagazin

VDVmagazin 5/2021

• Pragmatismus vs. Perfektionismus

• Präzise Schweremessungen des BKG – eine nationale und…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 4/2021

• New Work: Buzzword oder Notwendigkeit?

• Qualitätsanforderungen an BIM-konforme Modelle für das…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 3/2021

• Alles digital!?

• GPS & Co im Jahr 2021

• Die Mission TanDEM-X - Die Erde in 3D

• …

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 2/2021

• Wir haben hier ein strukturelles Problem!

• Anwendung der Fit-For-Purpose Theorie auf den…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 1/2021

• Editorial: Lebbe geht weider!

• Wireless Condition Monitoring – Ein alternativer Ansatz im…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 6/2020

• Editorial: Kreativ durch die Krise

• INTERGEO 2020 digital - Hochschulen informieren

• MESAS –…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 5/2020

• Editorial: Digitalisierung der VDV-Verbandszeitschriften

• Die Bedeutung Geodätischer…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 4/2020

• Editorial: Klimaschutz: die Chance nutzen!

• Authentifizierung: ein Verfahren zur Bekämpfung…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 3/2020

• Editorial: Für eine resiliente Zukunft

• Robotic Process Automation (RPA) – Softwaregestützte…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 2/2020

• Editorial: Fachkräftemangel Geodäsie?

• Gnomonhöhe und Schattenlänge im Almagest des…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 1/2020

• Editorial: Zukunft – Quo vadis?

• 20 Jahre geodätische Dauerbeobachtung an der…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 6/2019

• Editorial: Space Shuttle, E-Motion, autonomes Fahren und die INTERGEO

• Die INTERGEO 2019 -…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 5/2019

• Editorial: Das Klima im Fokus

• Innovatives Modular-Trilaterations-Tunnelnetzwerk ohne…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Rückblick GEObiker 2019: Spreewald-Seen-Tour ...

 

Wie alles begann…! Nachdem 2008 die erste GEObiker-Tour den schönen Spreewald nur angeschnitten…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Rückblick GEObiker 2019: Spreewald-Seen-Tour ...

Wie alles begann…! Nachdem 2008 die erste GEObiker-Tour den schönen Spreewald nur angeschnitten…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.

Der Vermessungsingenieur Jahrgang 1969

Datenverarbeitung von Neumann, Heinz-Günter (id: 1788)

Wie verkehre ich mit einem Computer? Eine Einführung in die Programmierung
Seite: 101


Sondergebiete von Bader, Wolfgang (id: 990)

Die Rhein-Main-Donau-Verbindung - eine Wasserstraße von gesamteuropäischer Bedeutung
Seite: 122


Kleintriangulation und Polygonierung von Fischer, Werner (id: 547)

Einsatz eines Teleskopgittermastes für die Signalisierung von trigonometrischen Punkten
Seite: 130


Photogrammetrie von Wendland, Werner (id: 1397)

Praktische Erfahrungen bei Signalisierungsarbeiten in der Bayerischen Flurbereinigung
Seite: 132


Datenverarbeitung von Neumann, Heinz-Günter (id: 1789)

Wie verkehre ich mit einem Computer? Eine Einführung in die Programmierung
Seite: 139


Datenverarbeitung von Neumann, Heinz-Günter (id: 1786)

Wie verkehre ich mit einem Computer? Eine Einführung in die Programmierung
Seite: 14


Kleintriangulation und Polygonierung von Heyink, Josef (id: 584)

Elektronische Einzelpunkteinschaltung nach den Programmen der Hessischen Kataster- und Vermessungsverwaltung
Seite: 146


Vereinsangelegenheiten von Gombel, Manfred (id: 27)

Jahreshauptversammlung in Dortmund 1953 - 1959 - 1969
Seite: 170


Geschichte von Weißgerber, Clemens (id: 270)

Antike Quellen zur Geschichte des Vermessungswesens
Seite: 171


Geschichte von Boy, Rüdiger (id: 128)

Die religiöse Legitimation alt-israelischen Bodenrechts
Seite: 181


Kommunales von Hoeber, Wolfgang (id: 1844)

Erfahrungen eines Vermessungsingenieurs in der Arbeitsgemeinschaft des Umlandplanungsbüros der Universität Dortmund
Seite: 184


Datenverarbeitung von Neumann, Heinz-Günter (id: 1790)

Wie verkehre ich mit einem Computer? Eine Einführung in die Programmierung
Seite: 191


Kleintriangulation und Polygonierung von Heyink, Josef (id: 585)

Elektronische Einzelpunkteinschaltung nach den Programmen der Hessischen Kataster- und Vermessungsverwaltung
Seite: 197


Ingenieurvermessung von Kröger, Kurt (id: 899)

Vermessungstechnische Bauwerkskontrolle
Seite: 2


Ausbildung und Prüfung von Seele, Walter (id: 446)

Gesellschaftspolitische Anliegen an den Vermessungsingenieur
Seite: 2


Vereinsangelegenheiten von Hoffmann, Hans (id: 34)

Führungswechsel (Hermann Nedorn Ehrenvorsitzender des VDV - Wolfgang Beicken zum 1. Vorsitzenden gewählt)
Seite: 209


Biographie von Hoffmann, Hans (id: 276)

Führungswechsel (Hermann Nedorn Ehrenvorsitzender des VDV - Wolfgang Beicken zum 1. Vorsitzenden gewählt)
Seite: 209


Sondergebiete von Wenta, Theodor (id: 1046)

Vermessung mit Hindernissen (Entwicklungsdienst)
Seite: 211


Datenverarbeitung, Tafelwerke von Pfeifer, Friedel (id: 1590)

Anfertigung von Leitungsplänen mit Hilfe von elektronischen Datenverarbeitungsmaschinen
Seite: 213


Topographie und Tachymetrie von Richter, Erich (id: 1274)

Ein Verfahren zur Bestimmung der Grundstellung des Drehkeil- mikrometers im Boßhardt-Zeiss-Reduktionstachymeter
Seite: 218


Kleintriangulation und Polygonierung von Heyink, Josef (id: 586)

Elektronische Einzelpunkteinschaltung nach den Programmen der Hessischen Kataster- und Vermessungsverwaltung
Seite: 225


Datenverarbeitung von Neumann, Heinz-Günter (id: 1791)

Wie verkehre ich mit einem Computer? Eine Einführung in die Programmierung
Seite: 231


Ingenieurvermessung von Ebenfeld, Dietrich (id: 806)

Verschiedene Übergänge am zweiteiligen Korbbogen
Seite: 25


Katasterwesen von Heyink, Josef (id: 716)

Halbgraphische Ermittlung von Schnittpunkten einer neuen Straßengrenze mit den aufstoßenden alten Grundstücksgrenzen
Seite: 29


Ausstellungen, Tagungen von Richter, Erich (id: 74)

Die Fachfirmenausstellung anläßlich des 53. Deutschen Geodätentages 1968 in Stuttgart
Seite: 38


Ausbildung und Prüfung von Kröger, Kurt (id: 431)

Vermessungstechniker - auch ein Beruf für Gehörlose?
Seite: 46


Datenverarbeitung von Neumann, Heinz-Günter (id: 1787)

Wie verkehre ich mit einem Computer? Eine Einführung in die Programmierung
Seite: 50


Kleintriangulation und Polygonierung von Heyink, Josef (id: 582)

Elektronische Einzelpunkteinschaltung nach den Programmen der Hessischen Kataster- und Vermessungsverwaltung
Seite: 59


Instrumentenkunde von Klumb, Hans (id: 1079)

Funktion und Anwendung des Lasers
Seite: 77


Instrumentenkunde von Riemann, Walter (id: 1090)

Zur Entwicklungsgeschichte des Zeiss'schen Steckzapfens
Seite: 8


Ingenieurvermessung von Kösters, Heinz (id: 889)

Laser, ein neues Hilfsmittel im Vermessungswesen - Systeme und Verfahren zur Steuerung von Tunnelvortriebsmaschinen im U-Bahn- und Tunnelbau
Seite: 82


Ingenieurvermessung von Schmidla, Peter (id: 944)

Vermessungsarbeiten beim Münchener U-Bahn-Bau durch Schildvortrieb
Seite: 91


Kleintriangulation und Polygonierung von Heyink, Josef (id: 583)

Elektronische Einzelpunkteinschaltung nach den Programmen der Hessischen Kataster- und Vermessungsverwaltung
Seite: 97