zum Content
VDVinformiert

VDVmagazin 5/2023

•    Die Herausforderung annehmen

•    Vermessen in Babylon - Neues zu Plimpton 322 und Si.…

Weiterlesen
VDVinformiert

VDVmagazin 4/2023

•    Künstliche Intelligenz
•    Aus Scherben wird Geschichte
•    Kokudo Chiri-in Geospatial…

Weiterlesen
VDVinformiert

VDVmagazin 3/2023

•    30 Jahre für den Berufsverband VDV
•    Wie eine Maschine Versiegelungskarten erstellt
•  …

Weiterlesen
VDVinformiert

VDVmagazin 2/2023

• LWL

• Die Entwicklung des geodätischen Instrumentenbaus in Sachsen

• Entwicklung einer…

Weiterlesen
VDVinformiert

VDVmagazin 1/2023

•    Schaffen wir das?
•    Die Mason-Dixon-Linie
•    Rechnen für den Klimaschutz – Teil 5 - Die…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 6/2022

• INTERGEO 2022

• Künstliche Intelligenz in der Geodäsie – Eine Potenzialanalyse

• Erfassung von…

Weiterlesen
VDVinformiert

VDVmagazin 5/2022

• Sapere aude!

• GNSS-Störungen – Gefährlich oder nur lästig?

• Jetzt durchstarten: Historische…

Weiterlesen

 

Am 2. Juli 2022 stand die mittlerweile 15. GEObiker-Tagestour im Kalender. Der Startpunkt lag…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 4/2022

• Geodätisches Werbefernsehen

• Prüfung geodätischer Reflektoren

• Der Blick von oben –…

Weiterlesen
VDVinformiert

VDVmagazin 3/2022

• Es ist Zeit!

• Auf dem Weg zu Land- und Wohnungslösungen in Namibia - Eine SWOT-Analyse zu dem…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 2/2022

• Im Homeoffice

• Die Zeit drängt – digitales Bauen muss Fahrt aufnehmen

• Schadenserkennung…

Weiterlesen
Bundesverband

VDV-Bundeskongress 2022

 

VDV-Bundeskongress mit Mitgliederversammlung in Leipzig:

Vom 05.-08. Mai 2022 fand in Leipzig der…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 1/2022

• Wie geht es weiter? Transformation und Transition

• Fachkräftemangel Geoinformation Ursache,…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 6/2021

• Kontinuität und Wandel

• INTERGEO 2021 HYBRID und Hochschulen informieren

• Benötigen wir in 10…

Weiterlesen

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation konnte das 30. Jahresseminar Bauabrechnung nicht vor Ort in…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.

Der Vermessungsingenieur Jahrgang 1979

Organisation und Wirtschaftlichkeit von Heyink, Josef (id: 477)

Grundlagen der Systemtheorie, dargestellt an Beispielen aus dem Vermessungswesen
Seite: 10


Entfernungsmessung von Jürgensen, Dieter (id: 1135)

Prüfanlage für EDM-Geräte
Seite: 100


Entfernungsmessung von Posorske, Werner (id: 1165)

Prüfanlage für EDM-Geräte
Seite: 100


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1681)

Preis-Leistungs-Sprung bei Siemens-Computern - Neues Siemens-System 7.500
Seite: 105


Ingenieurvermessung von Ziegler, Walter (id: 975)

Vermessungsarbeiten beim Bau der Großen Dhünntalsperre
Seite: 114


Sondergebiete von Allmann, Gerd-Dieter (id: 989)

Vermessungstechnische Arbeiten für Gleiserneuerungen auf stählernen Eisenbahnüberbauten
Seite: 118


Entfernungsmessung von Fröhlich, Hans (id: 1121)

Elektrooptische Entfernungsmessung in der trigonometrischen Landesvermessung - Geräte, Messung, Eichung
Seite: 121


Ingenieurvermessung von Knopp, Konrad (id: 881)

Vermessungsarbeiten beim Bau des Bonner Stadthauses
Seite: 126


Ingenieurvermessung von Zaun, Norbert (id: 973)

Vermessung von leichtathletischen Laufbahnen
Seite: 134


Topographie und Tachymetrie von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1257)

Integrierte Meßsysteme für die elektrooptische Entfernungs- messung - Einteilung und Kriterien
Seite: 136


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1680)

Daten und ihre Erhebung in der DV-Organisation
Seite: 138


Datenverarbeitung von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1767)

Elektronische Taschenrechner - Einteilung und Kriterien
Seite: 14


Kartographie von Heyink, Josef (id: 1446)

Interaktives Graphisches System CalComp IGS 500
Seite: 141


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1689)

Rechner der Siemens-Systeme 300 wachsen mit - Universaldrucker mit 250 Zeichen/s
Seite: 141


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1691)

HP 41C, ein neuartiges Rechnersystem
Seite: 142


Ausstellungen, Tagungen von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 62)

Bericht über die geodätische Fachausstellung im Rahmen des 63. Deutschen Geodätentages 1979 in Hamburg
Seite: 153


Topographie und Tachymetrie von Richter, Erich (id: 1277)

Ist die Nonien- oder Indexstrichversetzung bei den Doppel- bild-Reduktionstachymeterlatten von der Art des optischen Mikrometers abhängig?
Seite: 158


Instrumentenkunde von Richter, Erich (id: 1089)

Die größten Zielweiten bei der Ablesung oder Schätzung von Lattenteilungen für verschiedene Fernrohrvergrößerungen
Seite: 16


Ausstellungen, Tagungen von Schön, Hans-Otto (id: 86)

37. Photogrammetrische Woche in Stuttgart vom 24.-29.9.1979
Seite: 161


Ingenieurvermessung von Pitz, Karlheinz (id: 927)

Vermessungsarbeiten am Kühlwasserrücklauftunnel des Kernkraftwerkes Bushere/Iran
Seite: 165


Ingenieurvermessung von Popke, Joachim (id: 929)

Vermessungsarbeiten am Kühlwasserrücklauftunnel des Kernkraftwerkes Bushere/Iran
Seite: 165


Ingenieurvermessung von Thüs, Rolf (id: 960)

Vermessungsarbeiten am Kühlwasserrücklauftunnel des Kernkraftwerkes Bushere/Iran
Seite: 165


Kleintriangulation und Polygonierung von Kilian, Michael (id: 639)

Ähnliche und affine Transformation mit dem Taschenrechner Texas TI 59
Seite: 172


Kartographie von Heyink, Josef (id: 1445)

Lichtpausautomat Ozaprimus 960 - neue Alternative für Mittelbetriebe
Seite: 174


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1682)

250 Programme auf einer Floppy-Bibliothek für Mikrocomputer
Seite: 174


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1687)

Leistungserweiterung für Bildschirm-Computer 6.610
Seite: 174


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1683)

Computerkommandos für jedermann verständlich (Siemens EFAS)
Seite: 175


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1688)

Pascal - neues Programmiersystem im BS 2000
Seite: 175


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1685)

Neue Großrechner: Siemens-System 7.800
Seite: 18


Datenverarbeitung von Plettner, Bernhard (id: 1803)

Mikroelektronik bringt neue Produkte und Wachstum - Zusammenhang zwischen Wirtschaftskonjunktur und Wachstum
Seite: 18


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1690)

Aristo stellt neues Anwendungssystem AS-250 Geoverm vor
Seite: 19


Ausstellungen, Tagungen von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 63)

Bericht über die Fach- und Firmenausstellung im Rahmen des 62. Deutschen Geodätentages 1978 in Berlin
Seite: 2


Geodäsie von Merpelt, Günter (id: 368)

Relative Schweremessung als Basis für den Gravimeterdauerspeicher
Seite: 25


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Heyink, Josef (id: 476)

Probleme der Verhaltensänderung bei Reorganisation
Seite: 30


Geschichte von Grewe, Klaus (id: 137)

Fossa Carolina und Fossa Eugeniana - Über zwei vergebliche Versuche, Schiffahrtskanäle zu bauen
Seite: 36


Sondergebiete von Grewe, Klaus (id: 1006)

Weitere Methoden der Höhlenvermessung
Seite: 39


Photogrammetrie von Schön, Hans-Otto (id: 1394)

Photogrammetrische Ausmessung anatomischer Modelle
Seite: 41


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1686)

Ein Rechner für vier Bundesbehörden (Siemens 7.738)
Seite: 43


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1692)

Leuwico-Zweistufen-Bildschirmarbeitsplatz
Seite: 43


Entfernungsmessung von Meisenheimer, Hans-Dieter (id: 1149)

Neue Semi-Total-Station AGA-Geodimeter 120 mit Registrierung
Seite: 43


Sondergebiete von Helle, Heinz (id: 1011)

Vermessungstechnische Aufnahme von Schloß Tübingen
Seite: 47


Geschichte von Minow, Helmut (id: 208)

Der Beitrag der Araber zur Entwicklung des Vermessungswesens im Mittelalter
Seite: 50


Organisation und Wirtschaftlichkeit von Heyink, Josef (id: 475)

Strukturierte Darstellung von Arbeitsabläufen
Seite: 57


Geodäsie von Bull, Rolf (id: 324)

Die Straßendatenbank
Seite: 59


Kleintriangulation und Polygonierung von Benning, Wilhelm (id: 536)

Zur EDV-unterstützten trigonometrischen Einzelpunkteinschaltung
Seite: 6


Kleintriangulation und Polygonierung von Benning, Wilhelm (id: 535)

Programmablaufplan und Entscheidungstabellen für das Beispiel der Einzelpunkteinschaltung
Seite: 61


Instrumentenkunde von Bull, Rolf (id: 1059)

Zenit Laser-Automat ZLA, ein Lot- und Nivellier-Laser
Seite: 66


Winkelmessung von Bull, Rolf (id: 1187)

Kern K O-S, ein neuer Bautheodolit
Seite: 66


Topographie und Tachymetrie von Heyink, Josef (id: 1239)

Wild Tachymat TC1
Seite: 66


Ingenieurvermessung von Krakau, Klaus (id: 890)

Einsatz eines automatischen Lotlasers beim Bau von 160 m hohen Kühlturmschloten
Seite: 84


Geschichte von Peters, Konrad (id: 242)

Neues zur Vermessungsgeschichte des Tunnels auf Samos
Seite: 87


Datenverarbeitung von Heyink, Josef (id: 1684)

Die systembedingte Basis von ADV-Systemen
Seite: 94