zum Content
VDVmagazin

VDVmagazin 5/2019

• Editorial: Das Klima im Fokus

• Innovatives Modular-Trilaterations-Tunnelnetzwerk ohne…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Rückblick GEObiker 2019: Spreewald-Seen-Tour ...

 

Wie alles begann…! Nachdem 2008 die erste GEObiker-Tour den schönen Spreewald nur angeschnitten…

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Rückblick GEObiker 2019: Spreewald-Seen-Tour ...

Wie alles begann…! Nachdem 2008 die erste GEObiker-Tour den schönen Spreewald nur angeschnitten…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 4/2019

• Editorial: Folie? Nein danke!

• Der Obelisk des Augustus auf dem Marsfeld in Rom

• Einstein und…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 3/2019

• Editorial: 70 Jahre VDV

• Vermessungstechnische Arbeiten beim Rheinbrückenbau…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 2/2019

• Editorial: Fachkräfte verzweifelt gesucht

• GPS & Co zu Beginn des Jahres 2019

• Siegen unter…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 1/2019

• Editorial: 70 Jahre VDV

• Die Auswirkungen von Akzelerometermessungen auf die Genauigkeit…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 6/2018

• Editorial: Künstliche und natürliche Intelligenz

• INTERGEO 2018 und Hochschul-Extraseiten

• …

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 5/2018

• Editorial: Alles digital?

• Laser Tracker statt Bohrschablone

• ALKISplusörF

• Zur…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 4/2018

• Editorial der neuen wissenschaftlichen Beraterin

• Kartierung von Altlasten in Tschernobyl mit…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 3/2018

• Editorial des neuen Chefredakteurs: „Aller Anfang ist…“

• Das Bundesweite Informationssystem…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 2/2018

• Editorial des Präsidenten des VDV „Eine Ära geht - Generationenwechsel beim VDVmagazin"

• GPS…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 1/2018

• Editorial: „Schöne neue Welt“

• INTERGEO 2017 - Der Messebericht im VDVmagazin – Teil 2

• …

Weiterlesen
Landesverband Berlin/Brandenburg

Berufsinformation bei Geocachern ...

Bereits zum 7. Mal trafen sich am Samstag, 9.12.2017, um 12:00 Uhr Geocacher an einem der drei…

Weiterlesen
VDVmagazin

VDVmagazin 6/2017

• Editorial: „Das bisschen Haushalt …

• INTERGEO 2017 - Der Messebericht im VDVmagazin – Teil 1

•…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.

Sensoren für Geodätisches Monitoring

Am 22.Januar 2024 wird vom BILDUNGSWERK VDV in Hannover ein Seminar mit dem Titel „Sensoren für geotechnisches und geodätisches Monitoring“ durchgeführt. Die Veranstaltung bietet den Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über alt bewährte wie auch neue innovative Sensoren und deren Anwendungsmöglichkeiten für Monitoringsysteme.

Ergänzend zu Demonstrationen von Sensoren an einem Modell können sie Vorträge erleben:

Die Vortragenden stellen wir Ihnen in der nachstehenden Datei vor.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und die Anmeldung finden Sie hier.