Der Einsatz des Laserscanning, per Befliegung (ALS) oder per Messfahrzeug (MLS) bei der Erfassung der Örtlichkeit ist mittlerweile ein weit verbreitetes und etabliertes Verfahren. Das Erstellen der Ausführungsplanung direkt in der Punktwolke hat sich im Bereich des Verkehrswegebaus im Gegensatz zur Planung von Industrieanlagen und im Hochbau noch nicht durchgesetzt. Dabei böte sich dies doch an, da bei der Erfassung von hochfrequenten Verkehrswegen auf eine Absicherung gänzlich verzichten werden kann. Diese Punktwolken können aber mehr, als daraus Vektordaten oder Schnitte abzuleiten. Sie sind wie farbige 3D-Bilder mit einer mit einer hohen Detailvielfalt, in denen Wirklichkeit und Planung immer mehr verschmelzen. Zu einem Vortrag zu diesem spannenden Thema hatte der Landesverband Berlin-Brandenburg am 16.Okt.2013 Frau Dipl. Ing. Silvia Banemann (IB&T Ingenieurbüro Basedow & Tornow GmbH) aus Norderstedt in die Beuth Hochschule für Technik Berlin eingeladen.
Wie alles begann…! Nachdem 2008 die erste GEObiker-Tour den schönen Spreewald nur angeschnitten…