zum Content
Landesverband Hamburg/Schleswig-Holstein

Landesvorstandssitzung HH / SH 03.05.2023 ...

Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr

Adresse:

Hotel - Restaurant "Zum Zeppelin"

Frohmestraße 123, Hamburg

 

Weiterlesen
Bildungsinstitut BDVI

BIM Seminar Grundlagen

Das BDVI-Bildungsinstitut plant eine Wiederholung des Grundlagenseminars BIM am 30. und 31. März 2023

Weiterlesen
Bezirk Brandenburg

Vorstandssitzung Bezirk Brandenburg -...

Die nächste Vorstandssitzung (Bezirk Brandenburg) findet in Form einer Video/Telefonkonferenz statt.

Interess…

Weiterlesen
Landesverband Thüringen

Thüringen: VDV-Stammtisch

„Unser nächster VDV-Stammtisch findet am Donnerstag, dem 30. März 2023 um 18.00 Uhr in der Gaststätte…

Weiterlesen

Der VDV-Internetauftritt wurde in der letzen Woche einem Relaunch unterzogen.

Leider sind ein paar…

Weiterlesen
Landesverband Nordrhein-Westfalen

Das Reinheitsgebot in der Schwerefeldmodellierung...

Geodätisches Kolloquium im Sommersemester 2023

Festvortrag im Rahmen des Abschiedskolloquiums von Prof. Dr.…

Weiterlesen
Landesverband Nordrhein-Westfalen

Hamburg auf dem Weg zum digitalen Zwilling - eine...

Geodätisches Kolloquium im Sommersemester 2023

Thomas Eichhorn
Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung,…

Weiterlesen
Landesverband Nordrhein-Westfalen

Antrittsvorlesung: Towards LiDAR-based Scene...

Geodätisches Kolloquium im Sommersemester 2023

Dr. Jens Behley
Universität Bonn, Institut für Geodäsie und…

Weiterlesen
Landesverband Nordrhein-Westfalen

How to Visualize Known Unknowns for Risky...

Geodätisches Kolloquium im Sommersemester 2023

Prof. Dr. Sara Fabrikant
Universität Zürich, Geographic…

Weiterlesen
Landesverband Nordrhein-Westfalen

Antrittsvorlesung: Trajectory Estimation for...

Geodätisches Kolloquium im Sommersemester 2023

Dr. Lasse Klingbeil
Universität Bonn, Institut für Geodäsie…

Weiterlesen

Der Bezirksvorstand lädt herzlich zum zweiten Regionaltreffen des Bezirk Bayern-Mitte 2023 ein.

Dieses findet…

Weiterlesen

"Gutachterausschuss für Grundstückswerte" und "Der qualifizierte Mietspiegel" in der Bundesstadt Bonn

Weiterlesen
VDVinformiert

VDV Wuppertal

Fachthemen am Stammtisch im Brauhaus in Wuppertal-Barmen.

Weiterlesen
VDVinformiert

VDV Hessen-Süd

Stammtisch / Infoabend im Restaurant Aulenberg, 64331 Weiterstadt.

Weiterlesen

Welche Maßnahmen die Bundesregierung zur Planung und Beschleunigung bei der Umsetzung von…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.