zum Content

Fachthemen am Stammtisch gibt's am Donnerstag (16. Juni) ab 19:00 Uhr im Goldenen Ring, Burgplatz 21 in…

Weiterlesen

Wie schon vorab angekündigt, findet am 13.6.2023 eine ca. 90 min. dauernde Besichtigung der Windparkanlage…

Weiterlesen
VDVinformiert

VDV Dortmund: Stammtisch

Den nächsten Stammtisch gibt es am Donnerstag 01. Juni um 18:00 Uhr in der Küchenwirtschaft, Bismarckstr. 1 im…

Weiterlesen

Der diesjährige Jade Lehrpreis geht an Tobias Berndt. Er erhält die Auszeichnung für seine Veranstaltung…

Weiterlesen

Die neue Chefin der Regionaldirektion Braunschweig-Wolfsburg des LGLN (Landesamt für Geoinformation und…

Weiterlesen

ArcGIS Pro ist das derzeit modernste und am weitesten entwickelte Desktop-GIS Produkt von Esri und wird…

Weiterlesen

Den nächsten Stammtisch des VDV-Bezirks Hessen-Süd gibt es am 31. Mai ab 18:00 Uhr im Restaurant Aulenberg, Am…

Weiterlesen

Fachthemen am Stammtisch gibt es beim VDV Bonn am 06. Juni 2023 ab 19:30 Uhr. - Gäste sind herzlich…

Weiterlesen

Vortrag von Dipl.-Geogr. Eric Losang, Leibniz-Institut für Länderkunde Leipzig

08. Juni, 15:45 Uhr, Campus…

Weiterlesen

Der Bezirk Berlin lädt ein, zu einem Livevortrag der Wilhelm-Foerster-Sternwarte (bevor sie im Juli schließt).

Weiterlesen
VDVinformiert

Deidesheimer Gespräche 2023

50. Deidesheimer Gespräche 2023 – Smart IT in der Energiewirtschaft
Am 13.-15.06.2023 ist das…

Weiterlesen
VDVinformiert

Ausbildung zum zertifizierten...

Ausbildung zum zertifizierten Laserschutzbeauftragten nach OStrV für Vermessungsingenieure

Ort: Online-Kurs

Weiterlesen
VDVinformiert

VDVmagazin 3/2023

• 30 Jahre für den Berufsverband VDV

• Wie eine Maschine Versiegelungskarten erstellt

• 3D-Visualisierungen…

Weiterlesen

Auf Wunsch unserer Mitglieder gibt es den "Weltvermesser-Flyer" jetzt auch mit Stempelfeld. Dieser ist ab…

Weiterlesen

Es braucht eine Balance zwischen einer effektiven Regulierung und dem Fördern innovativer Geschäftsmodelle im…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.