zum Content

Seminar »Energiewende ohne Rücksicht auf (Flächen)verluste!? – Auswirkungen auf die Flurneuordnung«

Der…

Weiterlesen
INTERGEO akademie

Hybrid-Seminar »IMMOblick-Symposium:...

Der DVW-Arbeitskreis 6 »Immobilienwertermittlung« veranstaltet das Hybrid-Seminar »IMMOblick-Symposium:…

Weiterlesen

Der DVW-Arbeitskreis 3 »Building Information Modeling« veranstaltet das Seminar mit begleitenden Workshops zum…

Weiterlesen

R CommunityHub ist eine Initiative des DVW-Arbeitskreis 6 »Immobilienwertermittlung«, durchgeführt in…

Weiterlesen

Von smarter Infrastruktur über IT-Sicherheit bis hin zu Künstlicher Intelligenz (KI): Diese drei Themen bilden…

Weiterlesen
Bezirk Ostsachsen (Dresden)

Wanderung durch das Flurbereinigungsgebiet -...

Der Bezirk Ostsachsen lädt Sie herzlich zu unserer Frühjahrsveranstaltung am 10. April 2025 ein, die zwei…

Weiterlesen

Spionagekrimi um geheime Luftbilder.

Nein, es ist kein Thriller, den das Landesamt für Geobasisinformation…

Weiterlesen

An der Grenze zwischen Uganda und der Demokratischen Republik Kongo gelegen, befinden sich im…

Weiterlesen

Ein funktionierender maritimer Gütertransport außerhalb von Europa aber auch im Ostseeraum ist von…

Weiterlesen

Das weltweite Netz an Telekommunikationskabeln, die auf dem Grund der Weltmeere liegen, bietet einzigartige…

Weiterlesen

Energiewende, Heiztechnik, Dämmung, Förderprogramme, … Diese Themen sind in aller Munde - und wer blickt da…

Weiterlesen

NIQ-GfK veröffentlicht Update der Geomarketing-Software

Ab sofort wird die neueste Version der…

Weiterlesen
VDVinformiert

Der VDVpodcast ist on Air!

Ab sofort bietet der VDVpodcast aktuelle, kompetente und praxisnahe Informationen zu Geodäsie und…

Weiterlesen

Terminvorankündigung

Am 06. Juni 2025 organisiert der Fachbereich 1 (Ingenieurgeodäsie) des BILDUNGSWERK VDV…

Weiterlesen
Bezirk Süd-West-Sachsen (Chemnitz)

VDV Süd-West-Sachsen: Exkursion nach Dittersdorf...

In diesem Jahr steht die Wahl des gesamten Bezirksvorstandes an.

Vor der Wahlveranstaltung wollen wir von der…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.