zum Content

Seminar & Workshop »Next Level TLS – neue Verfahren und praxisnahe Einblicke!«

Termin/Ort
Seminar: 11. / 12.…

Weiterlesen

Seminar »Smart City trifft KI: Städte und Regionen gestalten«

Der DVW-Arbeitskreis 2 »Geodatenmanagement«…

Weiterlesen

Seminar »Baulandbereitstellung im Spannungsfeld zwischen Kooperation und Zwang«

Der DVW-Arbeitskreis 5…

Weiterlesen

Seminar »Energiewende ohne Rücksicht auf (Flächen)verluste!? – Auswirkungen auf die Flurneuordnung«

Der…

Weiterlesen

Der Bezirk Hessen-Süd möchte Sie einladen, an einem Besuch des Nationalen Automuseum "The Loh Collection"…

Weiterlesen
VDVinformiert

INTERGEO 2025 - Sei dabei!

Jetzt kostenfreies Dreitages-Ticket zur Fachfirmenausstellung sichern.

 

Besuchen Sie uns auf der INTERGEO…

Weiterlesen

Der nächste Kongress findet am 17.+18. September 2025 statt und ist das Top Event für Digitales Planen und…

Weiterlesen

 Der VDV-Bezirk Halle lädt am 07.11.2025 zur Mitgliederversammlung ein.

Auftakt unserer Veranstaltung wird…

Weiterlesen
Bundesverband

GOLDENES LOT 2025

Professorin Dr. Martina Klärle erhält das Goldene Lot 2025

Sie ist Geodätin, Umweltwissenschaftlerin und…

Weiterlesen

• 02. Oktober 2025: Career Day der Smart Country Convention bringt Talente und Arbeitgeber aus Verwaltung und…

Weiterlesen

Ein interdisziplinärer Workshop zwischen geographischer Forschung und forschender Gestaltung.

4. - 6. Juni…

Weiterlesen

Das Institut für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft (ICG) hat zum 1. September Prof.…

Weiterlesen

Vom 13. bis 15. Januar 2026 trifft sich die Infrastrukturbranche erneut in der Messe Essen, um wegweisende…

Weiterlesen

Die Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) verliehen kürzlich einen IfKom-Preis an Max Hentschel an der…

Weiterlesen

Einsatz von Drohen

Der Einsatz von Drohnen für geodätische Aufgaben für die sehr schnelle hochgenaue…

Weiterlesen

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

VDV-Bezirk zu Besuch bei der Fa. Vogelsang in Herten

Für interessierte Ingenieure und Gäste des Bezirkes öffneten sich bei der Fa. Vogelsang die Tore. Die Fa. Vogelsang produziert am Standort Herten Kunststoffrohre aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie PP, PVC-U und PE-HD. Damit ist sie einer der wenigen Hersteller weltweit, die in dieser Materialbandbreite Produkte anbieten. Die Kunststoffrohre werden für den Einzug von Kabel zu Steuer- und Telekommunikationszwecke verwendet. Abnehmer der Rohre sind dementsprechend die Industrie und der Tiefbau sowie Versorgungsunternehmen wir Telekommunikationsanbieter oder Stadtwerke.

Begonnen hat das Unternehmen in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Herstellung von Korrosionsschutzartikel für den Stahlrohrleitungsbau.

Der Besuch begann mit der Vorstellung der Fa. Vogelsang und deren Leistungsbild. Bei dem sich anschließenden Rundgang konnten das Labor, die Produktion sowie die Lagerhaltung besichtigt werden. Im Labor wurde gezeigt, u. a. wie Langzeitversuche an Rohrstücken die Qualität sichern sollen. In der Produktion konnten verschiedene Bandstraße in Augenschein genommen werden, die aus PE-Granulat durchgehende Rohre bis 2500 m Länge herstellen können, die gleichzeitig auf Trommel gewickelt werden. An anderer Stelle wurden die Rohre aus PVC-U als Stangenware gefertigt. Nach Prüfung der Rohre werden diese für den europaweiten Versand durch LKW vorbereitet.

Der Besuchstermin schloss ab mit einem gemütlichen Beisammensein in einem Biergarten mit Bewirtung der Vogelsang, bei dem noch weiterer Erfahrungsaustausch stattfand.

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns noch bei Herrn Janke, Geschäftsführer, sowie bei Herrn Rohmann, Vertriebsleiter Deutschland, für deren fachkundige Führung durch ihr Unternehmen, welche keine Frage unbeantwortet ließ.